10.07.2015 Aufrufe

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapie und Therapieprogramme für Kinder und JugendlicheGrafomotorik und Handschrift<strong>Britta</strong> <strong>Winter</strong>Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin in der <strong>Ergotherapie</strong> (DVE), Zertifizierter TrainerInternational CO-OP Academy, Member of International CO-OP Academy,Leitung Therapie & Wissen, WunstorfEin Klassiker! Dieses Seminar gibt neben dem notwendigen theoretischen Hintergrundwissenviele praktische Anregungen, Tipps und Tricks, um die Therapie beigrafomotorischen Schwierigkeiten und Handschrift-Problemen zu erleichtern sowieattraktiver und effizienter zu gestalten.Die Diagnostik und Behandlung von grafomotorischen Störungen im Kindes- und Jugendaltergehört zu den klassischen ergotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen in der Pädiatrie. In diesemSeminar werden das entsprechende Störungsbild der Umschriebenen Entwicklungsstörungder motorischen Funktionen (UEMF) und dessen evidenzbasierte Behandlungsempfehlungenvorgestellt. Konkret werden die häufigsten Auffälligkeiten bei grafomotorischen Schwierigkeitenund Problemen der Handschrift erörtert. Es werden die Möglichkeiten der Befunderhebung undder Wunstorfer Beobachtungsbogen für Grafomotorik und Schrift vorgestellt. Weiterhin werdender ergotherapeutische Behandlungsprozess und der Therapieaufbau bei fein- und grafomotorischenStörungen verdeutlicht. Dabei werden auch die Unterschiede zwischen fein- undgrafomotorischen Behandlungsansätzen deutlich herausgearbeitet. Der kognitive Ansatz in derBehandlung von Koordinationsstörungen, verschiedene Grafomotorik-Trainings und Hilfsmittelwerden vorgestellt und mit vielen praktischen Ideen für die Therapiedurchführung bereichert.Inhalte:· Fähigkeiten, die ein Kind benötigt, um das Schreiben zu lernen· Auffälligkeiten bei grafomotorischen Schwierigkeiten· Probleme der Handschrift, Betätigungsprobleme des Schreibens· Wunstorfer Beobachtungsbogen für Grafmotorik und Schrift· Kognitiver Ansatz in der Behandlung von Koordinationsstörungen· Therapieprogramme, Hilfsmittel, Häusliches Übungsprogramm, UmfeldberatungM41!!!Achtung: Voraussetzung für diesen Kurs ist das Seminar„Therapiegestaltung nach dem Wunstorfer Konzept“.Modul der Zertifizierung Grafomotorik und Handschrift.Termin: Mittwoch, 16. Januar 2013 10:00 - 17:30Donnerstag, 17. Januar 2013 10:00 - 17:30oderDonnerstag, 22. August 2013 10:00 - 17:30Freitag, 23. August 2013 10:00 - 17:30Teilnehmer: ErgotherapeutenKosten: 252,00 EuroBitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 19.12.2012 bzw. 25.07.2013.16Fortbildungspunkte<strong>Ergotherapie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!