10.07.2015 Aufrufe

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68Therapie und Therapieprogramme für Kinder und JugendlicheAnerkennung der Ärztekammer Niedersachsen beantragtTricky TeensSelbststrukturierungstraining für Jugendliche mit AD(H)SDipl.-Sozialpäd. Doris RevelandDiplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendpsychiatrische Praxis, LüneburgDoris Reveland stellt das von ihr entwickelte Training sehr anschaulich vorund erprobt die Trainingseinheiten praktisch mit den Teilnehmerinnen!Das Training wurde 2006 von Doris Reveland und Jana Bastian entwickelt und wird in diesemSeminar sehr praxisnah vorgestellt. Es basiert auf einem systemischen, ressourcen- undlösungsorientierten Ansatz und verknüpft verhaltenstherapeutische mit kreativen Methoden.Der Kurs für die Jugendlichen besteht aus 13 Sitzungen à 2 Zeitstunden. Durch zwei begleitendeElternabende werden die Eltern in den Prozess ihrer Kinder einbezogen.Jede Trainingseinheit ist in 3 Teile gegliedert.1. Soziale Kompetenz: Hier geht es um Themen wie Selbststärkung, Freundschaften, Kritikgeben und annehmen, Gespräche mit Lehrkräften führen, Umgang mit Frustration und Ärger,Konflikte unter Jugendlichen.2. Tipps und Tricks für die Schule und das Lernen: Wir vermitteln Lernstrategien, die anden Stärken von Menschen mit AD(H)S ansetzen und widmen uns Klassikern wie Motivation,Zeitmanagement, Vokabeln lernen, Referate strukturieren und präsentieren, Mappenführung,Tipps für die Rechtschreibung, Verbesserung der Merkfähigkeit, Planung von Klassenarbeiten.3. Verblüffende Tricks: Als Anreiz zaubern wir am Ende jeder Sitzung mit Bändern, Karten,tricksen mit Zahlen, Streichhölzern, Haargummis etc. Zudem lernen die Jugendlichen über dasZaubern Konzentration, Genauigkeit und Frustrationstoleranz.MultiprofessionellDie Dreiteilung des Konzeptes gewährleistet eine ganzheitliche Betrachtung der Lebenssituationder Jugendlichen. Das Konzept hilft den Jugendlichen ihre eigenen Stärken zu entdeckenund diese für sich zu nutzen. Ansetzend an den Erfahrungen und Problemsituationen derJugendlichen werden gemeinsam Lösungen erarbeitet. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurdedas Konzept 2011 von Ergotherapeutinnen unter der Fragestellung, ob es sich für den Einsatzin der <strong>Ergotherapie</strong> eignet, evaluiert. Schlussfolgerung der Studie: „Der Einsatz von TrickyTeens wird für die <strong>Ergotherapie</strong> empfohlen.“ In diesem Seminar wird das Konzept vorgestelltund der praktische Umgang damit erprobt.!!!Hinweis: Sie erhalten im Kurs die Literatur zum Training!Termin: Freitag, 24. Mai 2013 10:00 - 17:30Samstag, 25. Mai 2013 09:00 - 16:30Teilnehmer: Ergotherapeuten, Therapeuten, Psychologen, ÄrzteKosten: 302,00 EuroBitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 26.04.2013.16FortbildungspunkteLiteratur: Reveland, D., Bastian, J. (Juni 2012) Tricky Teens. Ressourcenorientiertes Gruppentraining für Jugendlichemit ADHS. Borgmann: Dortmund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!