10.07.2015 Aufrufe

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BefunderhebungAnerkennung der Ärztekammer Niedersachsen beantragtET 6-6Entwicklungstest für Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahren59Dr. Thorsten MachaDiplom-Psychologe, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation,Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Diagnostik, Universität BremenDer Autor stellt den Test sehr anschaulich und praktisch vor. Seine Ausführungenzur Durchführung und Auswertung erleichtern die Anwendungdieses Entwicklungstests sehr!Das Seminar greift zunächst kurz Grundüberlegungen der Testautoren auf: wie lässt sichein „modernes Entwicklungsverständnis“, das ein hohes Maß an Variabilität kindlicherEntwicklung als „normal“ auffasst, in der Testkonstruktion umsetzen? Für welche diagnostischenFragestellungen eignet sich dieses Verfahren besonders?Danach werden ausführlich durchführungsbezogene Aspekte (Materialien, Protokollierung,Besonderheiten in den verschiedenen Altersbereichen) des Verfahrens erörtert. Wieist die Testdurchführung mit weniger auffälligen und mit deutlich retardierten Kindernzu handhaben? Wie gelingt es, den Eltern, Klinikern und Kostenträgern prägnant einMaximum an Information zur Verfügung zu stellen?Weiter wird ausführlich die Auswertung und Interpretation der Entwicklungsprofile erläutert:welche quantitativen Aussagen sind möglich? Wann kann ein Profil als auffälligbewertet werden. Welche Ergebnismaße können zusätzlich indirekt abgeleitet werden(z.B. bereichsspezifische „Entwicklungsalter“)? Es werden vergleichende Betrachtungenmit etablierten allgemeinen Entwicklungstests (z.B. Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik,Wiener Entwicklungstest) unternommen und die Vorzüge und Einsatzmöglichkeitenverschiedener Testformen herausgestellt.Inhalte:· Grundlagen der Testkonstruktion· Durchführungsbezogene Aspekte· Auswertung und Interpretation der Entwicklungsprofile· Exemplarische Erprobung der TestdurchführungTermin: Samstag, 23. März 2013 10:00 - 17:30oder Samstag, 16. November 2013 10:00 - 17:30Teilnehmer: Ergotherapeuten, Therapeuten, Psychologen, ÄrzteKosten: 126,00 EuroBitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 23.02.2013 bzw. 19.10.2013.8FortbildungspunkteLiteratur: Petermann F., Stein I. A., Macha T. ET 6-6. Entwicklungstest von 6 Monaten bis 6 Jahren. Frankfurt: Pearson.Multiprofessionell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!