10.07.2015 Aufrufe

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86Therapie und Therapieprogramme für ErwachseneAnerkennung der Ärztekammer Niedersachsen beantragtTraining emotionaler Kompetenzen (TEK)Lic. phil. Alexander ReichardtPsychologischer Psychotherapeut, Trainer und Ausbilder für das Trainingemotionaler Kompetenzen, Psychiatrische Tagesklinik des Evangelischen KrankenhausesKönigin Elisabeth Herzberge, Berlin.Ein Training zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation!Aktuelle Forschungsergebnisse machen deutlich, welch bedeutsame Rolle emotionaleKompetenzen für die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen spielen.Dies impliziert, dass diese Kompetenzen in psychotherapeutischen Behandlungen systematischgefördert werden sollten. Vor diesem Hintergrund wurde an der Universität Berndas Training Emotionaler Kompetenzen entwickelt. Dieser gruppenbasierte Ansatz ist alsbegleitende Interventionsmaßnahme zur Ergänzung störungsspezifischer Interventionenund zur Prävention bei belasteten Personengruppen konzipiert. Das TEK fördert gezieltdie emotionalen Kompetenzen, die sich für die psychische Gesundheit als besonderswichtig erwiesen haben. Das heißt konkret, die Teilnehmer sollen negative Emotionenentweder a) positiv verändern und / oder b) akzeptieren und aushalten können und sichc) dieser Fähigkeiten bewusst sein. Die im Rahmen von TEK vermittelten Basiskompetenzensind: Muskelentspannung, Atementspannung, Bewertungsfreie Wahrnehmung,Akzeptieren und Tolerieren, Selbstunterstützung, Analysieren und Regulieren.Inhalte:· Grundlagen / aktuelle Forschung emotionale Kompetenzen· Einführung in das TEK· Vorstellung und Erprobung der Basiskompetenzen des TEKTermin: Samstag, 02. November 2013 10:00 - 17:30Sonntag, 03. November 2013 09:00 - 16:30Teilnehmer: Ergotherapeuten, Therapeuten, Psychologen, ÄrzteKosten: 252,00 EuroBitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 05.10.2013.16FortbildungspunkteMultiprofessionellLiteratur: Berking, M. Training emotionaler Kompetenzen. Springer: Berlin 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!