10.07.2015 Aufrufe

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80Therapie und Therapieprogramme für Kinder und Jugendliche<strong>Ergotherapie</strong> bei ADHSState oft the Art & Behandlungsstandards in der <strong>Ergotherapie</strong><strong>Britta</strong> <strong>Winter</strong>Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin in der <strong>Ergotherapie</strong> (DVE), Zertifizierter TrainerInternational CO-OP Academy, Member of International CO-OP Academy,Leitung Therapie & Wissen, WunstorfIn diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Evidenz,Behandlungsstandards und aktuelle, bewährte Therapiebausteine in der ergotherapeutischenBehandlung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS.<strong>Ergotherapie</strong> gehört mit zu den am häufigsten durchgeführten Therapieformen bei ADHS. DieDatenlage bezüglich der positiven Effekte wird zusehends deutlicher und es kristallisieren sichimmer klarer ergotherapeutische Behandlungsstandards als Orientierung des therapeutischenProzesses heraus. <strong>Ergotherapie</strong> nutzt in der multimodalen Behandlung von ADHS verschiedeneBausteine: In sehr individuumszentrierten Alltagstrainings in Verbindung mit kognitiven Strategienlernen die Kinder und Jugendlichen problematische Alltagshandlungen effektiver durchzuführen.In ergotherapeutischen Selbstregulationstrainings lernen die Kinder und Jugendlichen ihrErregungsniveau so zu regulieren, dass sie die jeweiligen Alltagssituationen angemessen meisternkönnen. In funktionalen Aufmerksamkeitstrainings können die verschiedenen Aufmerksamkeitskomponentengezielt verbessert werden. Im Seminar wird ein praxisnaher Überblick über denaktuellen Stand zur Evidenz der <strong>Ergotherapie</strong> bei ADHS, systematische und gezielte ergotherapeutischeBehandlungsansätze und die wesentlichen ergotherapeutischen Grundsätze bei ADHSgegeben. Es werden aktuelle Trainingsprogramme und Therapiekonzepte vorgestellt. Es solldeutlich werden, dass <strong>Ergotherapie</strong> ein überaus sinnvoller und v. a. evidenzbasierter Bestandteilim multimodalen Behandlungskonzept bei ADHS ist.Inhalte:· Evidenz und Behandlungsstandards der <strong>Ergotherapie</strong> bei ADHS· Vorstellung der multimodalen Therapiebausteine und Trainingsprogramme(u. a. ETP-ADHS, THOP, MKT)· sensomotorisch-perzeptive Behandlung, neuropsychologisch-orientierte Behandlung,psychisch-funktionelle Behandlung· Einzeltherapie / Gruppentherapie· Eltern- und Umfeldberatung<strong>Ergotherapie</strong>!!!Hinweis: Grundlagenwissen zum Störungsbildwird für diesen Kurs vorausgesetzt.Termin: Dienstag, 13. August 2013 10:00 - 17:30Mittwoch, 14. August 2013 10:00 - 17:30Teilnehmer: ErgotherapeutenKosten: 252,00 EuroBitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 16.07.2013.Literatur: <strong>Winter</strong>, B., Arasin, B. (2009, 2. Auflage). <strong>Ergotherapie</strong> bei Kindern mit ADHS. Stuttgart: Thieme.16Fortbildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!