10.07.2015 Aufrufe

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratung für Eltern, Erzieher und Lehrer87<strong>Ergotherapie</strong> bei Kindern mit UEMFDiagnostik, Therapie und Occupational Performance CoachingAnn Kennedy-BehrErgotherapeutin [MOccThy, BAppSc (OT)], wissenschaftliche Mitarbeiterinan der Fachhochschule für Gesundheit, InnsbruckNeu im Programm!UEMF (Umschriebene Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen) ist eine derhäufigsten Störungen im Kindesalter, die jedoch bei Ergotherapeuten/innen noch wenigbzw. unter anderem Namen bekannt ist (z. B. Störung der Grob- und Feinmotorik).Im ersten Kursteil geht es um folgende Fragen: Welche Diagnostik und welche therapeutischenAnsätze sind für Kinder mit UEMF geeignet? Welche Behandlungen werdenin den Leitlinien für UEMF empfohlen? Was sind die aktuellen, Internationalen Forschungsergebnisse?In welchen Bereichen ist mehr Forschung notwendig? Im Workshopwerden bekannte und weniger bekannte Assessments (MABC-2, BOT-2, DCDQ-G) undTherapien besprochen.Im zweiten Kursteil wird das Occupational Performance Coaching (OPC) vorgestellt. Dieseswurde von Dr. Fiona Graham, einer Ergotherapeutin aus Neuseeland, entwickelt undist eine therapeutische Methode für Eltern von Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungenmotorischer Funktionen, die Eltern hilft, die Betätigungsperfomanz ihrerKinder zu unterstützen bzw. Probleme zu lösen. OPC kann auch von Erzieherinnen oderanderen Bezugspersonen verwendet werden.Nach einer Einführung in die theoretischen Hintergründe und die aktuellen Forschungsergebnisse,u.a. einer Studie mit Kindergartenkindern, steht die praktische Anwendungdes OPC im Mittelpunkt des Seminars. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, dieGrundlagen des OPC kennen zu lernen und auszuprobieren.Inhalte:· Assessments· Leitlinien· Behandlungsmöglichkeiten· Occupational Performance Coaching· Internationale ForschungsergebnisseTermin: Freitag, 08. November 2013 10:00 - 17:30Teilnehmer: ErgotherapeutenKosten: 126,00 EuroBitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 11.10.2013.8Fortbildungspunkte<strong>Ergotherapie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!