10.07.2015 Aufrufe

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratung für Eltern, Erzieher und LehrerErgotherapeutisches Elterntraining (ETET)Das Ergotherapeutische Elterntraining (ETET)& Grundprinzipien der Elternberatung<strong>Britta</strong> <strong>Winter</strong>Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin in der <strong>Ergotherapie</strong> (DVE), Zertifizierter TrainerInternational CO-OP Academy, Member of International CO-OP Academy,Leitung Therapie & Wissen, WunstorfDas ETET wird in diesem Seminar sehr lebendig vorgestellt und mit den Prinzipiender Elternberatung und vielen praktischen Durchführungshilfen bereichert!Das evidenzbasierte ergotherapeutische Elterntraining (ETET) ist ein flexibel handhabbaresElterntraining. Es richtet sich an Eltern, deren Kinder sich wegen Handlungsorganisations-,Aufmerksamkeits- und/oder Selbstregulationsproblemen in ergotherapeutischer Behandlungbefinden. Im Rahmen einer kontinuierlichen und strukturierten Elterberatung erhalten dieEltern vielfältige Informationsmaterialien, Wegweiser und Trickkisten. Durch das ETET werdendie Eltern eng in die therapeutischen Interventionen mit einbezogen, um einen schnellstmöglichenund lang andauernden Behandlungserfolg zu ermöglichen. Mit dem ETET erhält dieErgotherapeutin ein Instrument, das es ihr ermöglicht, eine strukturierte, zeitökonomischeund effektive Elternberatung anzubieten. Evaluierungen ergaben, dass sich durch das ETETdie familiäre Situation deutlich entspannt hat, die Eltern das Kind mehr loben und das Kindselbstständiger ist. Im Seminar erhalten die Teilnehmer umfangreiches Wissen und Trainingund optimieren damit ihre Beratungskompetenz.Inhalte:· Typische Probleme im elterlichen Vorgehen; Grundprinzipien der Elternberatung· ETET: Zielsetzungen, Grundpfeiler des Trainings, Aufbau und Inhalte des Trainings,Vorteile des Trainings, Evaluationsergebnisse praktische Erprobung und DurchführungshilfenM63!!!Achtung: Für diesen Kurs ist folgendes Seminar Voraussetzung:Therapiegestaltung nach dem Wunstorfer KonzeptModul der Zertifizierungen ETET und Wunstorfer Konzept.Termin: Mittwoch, 24. April 2013 10:00 - 17:30Donnerstag, 25. April 2013 10:00 - 17:30Freitag, 26. April 2013 10:00 - 17:30oderMontag, 23. September 2013 10:00 - 17:30Dienstag, 24. September 2013 10:00 - 17:30Mittwoch, 25. September 2013 10:00 - 17:30Teilnehmer: ErgotherapeutenKosten: 378,00 EuroBitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 26.04.2013 bzw. 26.08.2013.Literatur: <strong>Winter</strong> B. / Arasin B. (2009, 2. Auflage). <strong>Ergotherapie</strong> bei Kindern mit ADHS. Stuttgart: Thieme24Fortbildungspunkte<strong>Ergotherapie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!