10.07.2015 Aufrufe

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

M - Ergotherapie Britta Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50Therapie und Therapieprogramme für Kinder und JugendlicheGruppentherapie mit Kindern<strong>Britta</strong> <strong>Winter</strong>Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin in der <strong>Ergotherapie</strong> (DVE), Zertifizierter TrainerInternational CO-OP Academy, Member of International CO-OP Academy,Leitung Therapie & Wissen, WunstorfDieses Seminar bietet einen Überblick über gruppentherapeutische Angebotein der pädiatrischen <strong>Ergotherapie</strong>. Es werden viele praktische Anregungenzur Gestaltung des gruppentherapeutischen Settings und zur speziellenTherapiegestaltung von Gruppentherapie gegeben.Gruppentherapie stellt einen wichtigen und sinnvollen Baustein innerhalb des ergotherapeutischenBehandlungskanons dar, und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kinderund Jugendliche finden in der Gruppentherapie eine ihnen vertraute Sozialform vor, diezum einen sehr motivierend wirkt und damit Leistungsbereitschaft fördern kann, und inder sozial erwünschtes Verhalten geübt und gefestigt werden kann. In diesem Seminarwerden die Voraussetzungen für Gruppentherapie, verschiedenen Möglichkeiten gruppentherapeutischerAngebote, Therapieprogramme und Trainings vorgestellt. Es wird einÜberblick über Koordinationsschulungsgruppen für Vorschul- und Kindergartenkinder,Grafomotorikgruppen für Vorschulkinder, gruppentherapeutische Konzentrations- undAufmerksamkeitstrainings und verschiedene Sozialkompetenztrainings gegeben. Es sollauch deutlich werden, dass die Arbeit mit Gruppen ein spezielles therapeutisches undauch organisatorisches Vorgehen benötigt. Praktische Anregungen und Tipps sollen dieTeilnehmerinnen ermutigen, sich an das spannende Thema Gruppentherapie vermehrtheran zu wagen. Auch mit Hilfe des Wunstorfer Konzepts der Therapiegestaltung unddessen Grundprinzipien finden die Kinder einen Rahmen, in dem optimale Voraussetzungengeschaffen werden, um die Lerninhalte der Gruppentherapie automatisieren zukönnen. Es wird im Seminar auch konkret aufgezeigt wie der zentrale Aspekt der individuumszentriertenAlltagsorientierung in die Therapieeinheiten einfließen kann. Ideenzur kontinuierlichen Einbeziehung und Beratung des Umfeldes in die Gruppentherapierunden das Seminar ab.Inhalte:· Vorteile und Voraussetzungen von Gruppentherapie· Überblick über diverse gruppentherapeutische Trainings und Programme· Kurzer Überblick über die Therapiegestaltung nach dem Wunstorfer Konzept· Therapeutisches und organisatorisches Vorgehen bei Gruppentherapie· Möglichkeiten der Einbeziehung des Umfeldes<strong>Ergotherapie</strong>Termin: Donnerstag, 28. Februar 2013 10:00 - 17:30Freitag, 01. März 2013 10:00 - 17:30Teilnehmer: ErgotherapeutenKosten: 252,00 EuroBitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 31.01.2013.16Fortbildungspunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!