22.11.2012 Aufrufe

Jens Peter Clausen: Historisch-kritischer Bibel-Überblick

Jens Peter Clausen: Historisch-kritischer Bibel-Überblick

Jens Peter Clausen: Historisch-kritischer Bibel-Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jens</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Clausen</strong>: <strong>Historisch</strong>-<strong>kritischer</strong> <strong>Bibel</strong>-Überblick 92<br />

Philemonbrief<br />

Gliederung: V. 1-7 Briefanfang (1-3 Präskript, 4-7 Proömium), 8-20 Briefkorpus mit Epilog<br />

(17-20), 21-25 Briefschluß (21 Schlußparänese, 22 apostolische Parusie, 23f. Grüße, 25 Eschatokoll).<br />

Verfasser: Paulus. Abfassungsort und -zeit: Paulus schrieb den Philemonbrief wie den Philipperbrief<br />

in Rom im Gefängnis, möglicherweise nach diesem (U. Schnelle sieht in Phlm. 19<br />

mit seiner Ironie einen Hinweis auf verbesserte Stimmung und Lage des Paulus gegenüber<br />

dem Philipperbrief), etwa um 61 n. Chr. Der Philemonbrief ist kein Privatbrief, da die Adressaten<br />

die gesamte sich im Hause des Philemon versammelnde Gemeinde ist (V. 2).<br />

Inhalt: Der Philemonbrief, die die kürzeste Schrift des Neuen Testamentes (25 Verse wie der<br />

Judasbrief, dabei aber kürzer), ist das Begleitschreiben, mit dem Paulus den Sklaven Onesimus<br />

an seinen Herrn Philemon zurückschickt. Dies illustriert die milden Haftbedingungen des<br />

Paulus, der im Gefängnis Besucher um sich versammeln durfte. Bis vor kurzem wurde angenommen,<br />

daß Onesimus seinem Herrn in Kolossae (vgl. Kol. 4,9) entlaufen sei, doch ist dann<br />

nicht plausibel, warum er nicht irgendwo untertauchte, sondern ausgerechnet bei Paulus im<br />

Gefängnis in Rom erscheint. Deshalb gilt neuerdings, daß Onesimus kein entlaufener Sklave<br />

war, sondern Paulus lediglich als Fürsprecher in einem häuslichen Konflikt aufsuchte (P.<br />

Lampe). Onesimus hatte möglicherweise seinen Herrn bestohlen (V. 18).<br />

Der Philemonbrief ist wegen der darin zum Ausdruck kommenden urchristlichen Haltung<br />

gegenüber der Sklaverei theologisch bedeutsam. Obwohl nach Schätzungen 25 – 50 % der<br />

antiken Gesamtbevölkerung Sklaven waren, äußerte sich Jesus offenbar nie selbst zur Sklavenproblematik.<br />

Paulus tut dies nun in dem Sinne, daß er die Freiheit des Christen als innere<br />

Freiheit definiert, welche nicht die umfassende Aufhebung gesellschaftlicher Ordnungen beabsichtigt.<br />

Unterordnungsverhältnisse sollen durch praktizierte Brüderlichkeit abgemildert<br />

werden: so spricht Paulus die Hoffnung aus, daß der Sklave Onesimus, den er im Gefängnis<br />

zum Christentum bekehrt hat, fortan im Hause des Philemon als gleichgestellter christlicher<br />

Bruder behandelt werden möge (V. 16f.). Im übrigen hegte Paulus die nicht uneigennützige<br />

Hoffnung, daß Philemon ihm den Onesimus als Mitarbeiter wieder ins Gefängnis zurückschicken<br />

werde (V. 13f.).<br />

Erster Petrusbrief<br />

Gliederung: 1,1-12 Briefanfang; 1,13 – 2,10 das neue Leben der Christen; 2,11 – 3,12 sozialethischer<br />

Pflichtkatalog („Haustafel“) für das Verhalten in der Welt; 3,13 – 4,19 Bereitschaft<br />

zum Leiden; 5,1-14 Briefschluß.<br />

Verfasser: Gegen die in 1,1 behauptete petrinische Verfasserschaft spricht das auf einen Muttersprachler<br />

weisende gehobene Griechisch. Zudem fehlen im gesamten Brief die Primärkenntnisse<br />

eines Augenzeugen des Lebens Jesu. Auch dürfte sich der echte Petrus kaum mit<br />

dem innerhalb der urchristlichen Ekklesiologie späten Titel „Mitältester“ (sympresbyteros,<br />

5,1) bezeichnet haben. Auch die paulinische Theologie (siehe unten) spricht gegen Petrus als<br />

Verfasser.<br />

Abfassungsort und –zeit: Der erste Petrusbrief will in Rom geschrieben sein (5,13; Babylon<br />

als Chiffre für Rom), doch spricht die Adressatenbezogenheit (1,1) eher für Kleinasien als<br />

Abfassungsort. Die Datierung um 90 n. Chr. wird durch die beschriebene mehr als nur lokale<br />

Verfolgungssituation (4,12ff.) nahegelegt, die in die Spätzeit Domitians weist, ebenso durch<br />

die Trennungslinie nicht etwa zwischen Juden- und Heidenchristen, sondern zwischen Christen<br />

und heidnischer Umwelt, die eine spätere Phase der Missionsgeschichte voraussetzt.<br />

Quellen: Der erste Petrusbrief greift wohl liturgische Traditionen auf (1,18-21; 2,21-25; 3,18-<br />

22). Die ältere Forschung (R. Perdelwitz) glaubte sogar, in 1,3 – 4,11, also fast dem gesamten<br />

Briefcorpus, eine Taufansprache erkennen zu können, doch geht die heutige Forschung wieder<br />

von der literarischen Einheit aus, der Vers 4,12 sei nicht zwingend eine literarische Nahtstelle.<br />

Unverkennbar steht der erste Petrusbrief aber im Einflußbereich paulinischer Theologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!