23.11.2012 Aufrufe

beteiligungslreport - BeteiligungsReport.de

beteiligungslreport - BeteiligungsReport.de

beteiligungslreport - BeteiligungsReport.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

klarheiten und unklarheiten zum top-thema <strong>de</strong>r Branche<br />

Regulierung - Die fortsetzung<br />

Vermögensanlagengesetz,<br />

kurzfristige Verän<strong>de</strong>rungen<br />

Das zuletzt mehrfach verschobene, nun<br />

aber doch offenbar nahezu final abgestimmte<br />

„Vermögensanlagengesetz“ regelt<br />

einerseits, dass finanzvertriebe künftig<br />

nach <strong>de</strong>r gewerbeordnung zugelassen<br />

wer<strong>de</strong>n. Die eigentliche schwierigkeit<br />

für Vertriebe könnte hierbei weniger die<br />

sachkun<strong>de</strong>prüfung sein, son<strong>de</strong>rn eher<br />

ein mögliches scharfes ausleseverfahren<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Vergabe <strong>de</strong>r Berufshaftpflichtversicherungen.<br />

Dennoch bringen<br />

diese angemessenen Regelungen endlich<br />

klarheit für <strong>de</strong>n freien Vertrieb. Dies ist<br />

sehr zu begrüßen, stellt sich <strong>de</strong>r freie Vertrieb<br />

weiterhin - auch an <strong>de</strong>n offiziellen<br />

zahlen gemessen - als verlässlicher partner<br />

für emissionshäuser dar.<br />

schwerer wiegt an<strong>de</strong>rerseits die zu erwarten<strong>de</strong><br />

einstufung <strong>de</strong>r geschlossenen<br />

fonds als finanzinstrumente im sinne<br />

<strong>de</strong>s Wphg. Daraus folgt ein vielfältiger<br />

anpassungsprozess, <strong>de</strong>m sich die emittenten<br />

von publikumsfonds stellen müssen.<br />

im grun<strong>de</strong> käme dieser schritt einer vollständigen<br />

organisatorischen neuordnung<br />

innerhalb <strong>de</strong>r organisationen <strong>de</strong>r häuser<br />

gleich, da es zukünftig dann nicht nur um<br />

erweiterte prospektangaben und –materialien<br />

wie das produktinformationsblatt<br />

geht, son<strong>de</strong>rn auch formale anfor<strong>de</strong>-<br />

rungen wie Wohlverhaltensregelungen,<br />

eigenkapitalvorschriften, mel<strong>de</strong>- und<br />

kontrollmechanismen und Qualifizierungserfor<strong>de</strong>rnisse<br />

be<strong>de</strong>utet.<br />

Die ohnehin stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> professionalisierung<br />

wür<strong>de</strong> hierdurch beschleunigt.<br />

im markt jedoch wird dies zwiespältig<br />

gesehen, da heute nicht je<strong>de</strong>m emissionshaus<br />

alle dann benötigten monetären und<br />

qualitativen Ressourcen zur Verfügung<br />

stehen. es könnte also durchaus sein, dass<br />

die Riege <strong>de</strong>r anbieter sehr viel institutioneller<br />

wer<strong>de</strong>n muss und damit lei<strong>de</strong>r<br />

auch innovative mittelständler verdrängt<br />

wür<strong>de</strong>n. Die konzeption ist durchaus betroffen,<br />

da u. a. die prospektierung nun<br />

sicherlich Wphg-konform erfolgen muss,<br />

was einen sehr viel höheren aufwand erfor<strong>de</strong>rt,<br />

und erwartungsgemäß aufgrund<br />

<strong>de</strong>r vorgesehenen qualitativen prüfungsschritte<br />

<strong>de</strong>r aufsichtsbehör<strong>de</strong> auch längere<br />

zeit in anspruch nehmen wird.<br />

aifm, langfristige Verän<strong>de</strong>rungen<br />

Das ziel dieser initiative hingegen ist es<br />

nicht, <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r geschlossenen<br />

fonds mit einer neuen rechtlichen grundlage<br />

auszustatten. Vielmehr wird hier<br />

eine internationale harmonisierung <strong>de</strong>r<br />

Regulierungsstandards versucht, die mehr<br />

transparenz in die verschie<strong>de</strong>nen anlagesegmente<br />

bringen wird und gleichzeitig<br />

auch interessenskonflikte auflösen soll. für<br />

september wer<strong>de</strong>n hierzu erste Vorschläge<br />

erwartet, die danach in nationale gesetze<br />

gegossen wer<strong>de</strong>n. Den verschie<strong>de</strong>nen Verlautbarungen<br />

in diesem zusammenhang<br />

kann jedoch entnommen wer<strong>de</strong>n, dass mit<br />

<strong>de</strong>r sogenannten „Verwahrstelle“ eine kontrollinstanz<br />

installiert wird. Dies dürfte die<br />

Rolle <strong>de</strong>s treuhän<strong>de</strong>rs einschränken o<strong>de</strong>r<br />

steueR i Recht i konzeption<br />

Wie schon in <strong>de</strong>r letzten ausgabe ange<strong>de</strong>utet, macht die Regulierung nicht halt vor<br />

> <strong>de</strong>r Branche <strong>de</strong>r geschlossenen fonds. es sind zwei wesentliche rechtliche prozesse, auf<br />

die die Branche zu achten hat. hier eine kurze zusammenfassung, was zu erwarten ist:<br />

sogar überflüssig machen, muss die Verwahrstelle<br />

doch gesellschaftsrechtlich vom<br />

initiator losgelöst sein.<br />

Deutlich erkennbar sind auch die notwendigen<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r internen<br />

prozesse, auch wenn die Details noch<br />

ausgearbeitet wer<strong>de</strong>n. „soweit Än<strong>de</strong>rungen<br />

aber bereits konkret absehbar sind,<br />

sollten die emissionshäuser durchaus mit<br />

<strong>de</strong>n Vorbereitungen <strong>de</strong>r umsetzung beginnen.“,<br />

meint beispielsweise Jan könnecke<br />

von Jkn law. Denn die anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an Bewertung und Reportings können<br />

wohl nur erfüllt wer<strong>de</strong>n, wenn die internen<br />

prozesse ein geordnetes Risikomanagement<br />

beinhalten. hierbei sollte<br />

<strong>de</strong>r konzeptionär eine verantwortliche<br />

Rolle spielen, kann er doch am besten<br />

bestimmen, welche Risiken grundsätzlich<br />

bestehen beziehungsweise während <strong>de</strong>r<br />

Betriebsphase auftreten können. hierauf<br />

muss das fondsmanagement dann sein<br />

e p k media<br />

monitoring aufbauen.<br />

e p k media<br />

Autor:<br />

christian gursky<br />

Senior Manager Konzeption<br />

bei <strong>de</strong>r EastMerchant und<br />

gleichzeitig Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Vertriebsgesellschaft EastMerchant<br />

Select GmbH<br />

Weitere Informationen bei:<br />

eastMerchant select gmbH<br />

Blumenstraße 14<br />

40212 Düsseldorf<br />

Tel: + 49 211 863210-16<br />

Fax: + 49 211 863210-99<br />

christian.gursky@em-select.<strong>de</strong><br />

www.em-select.<strong>de</strong><br />

BeteiligungsRepoRt 1 2011 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!