24.11.2012 Aufrufe

anfänge - Stadtsportbund Bonn eV

anfänge - Stadtsportbund Bonn eV

anfänge - Stadtsportbund Bonn eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

VOR 1908<br />

Winterzauber bis zum Ersten Weltkrieg<br />

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx<br />

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx<br />

„Die älteste Vereinigung <strong>Bonn</strong>er Bürger zum Betrieb von<br />

leiblichen Übungen ist die St.-Sebastianus-Schützen-<br />

Gesellschaft, welche zu Schutz und Trutz der Bürgerschaft<br />

am Ausgang des Mittelalters im Jahre 1473 gegründet<br />

wurde.“ Das schreibt Ferdinand August Schmidt 1926 in<br />

seiner „Geschichte von Turnen, Spiel und Sport in <strong>Bonn</strong>“.<br />

Richtiges Sportschießen veranstalten die „Sebastianer“,<br />

später in Bruderschaft umgetauft, erst 1863, als sie im<br />

August das 1. Rheinische Präzisions-Schießen organisieren.<br />

Premiere auch 1905: In der so genannten Schützenvilla<br />

in Poppelsdorf an der Lotharstraße geht das Große<br />

Rheinische Bundesschießen über die Bühne. Im Mai 1910<br />

wird eine neue Anlage im Tannenbusch eingeweiht. Bis<br />

heute ist der Schützenhof im Eigentum der Bruderschaft.<br />

Die Anfänge des Sports in <strong>Bonn</strong> sind eng verknüpft mit der<br />

Entwicklung des Turnens und der Burschenschaften. Ab<br />

100 Jahre SSB <strong>Bonn</strong> e.V.<br />

1817 gibt es einen Turnplatz vor der Universität. Unter den<br />

Studenten bildet sich eine akademische Turngemeinde, der<br />

auch der Dichter Hoffmann von Fallersleben angehört. Ein<br />

Jahr später werden die Turnerschaften nach dem Aachener<br />

Kongress als politisch suspekt aufgelöst, Turnen am <strong>Bonn</strong>er<br />

Gymnasium wird zu Ostern 1819 eingestellt. „Nur der Professor<br />

Ernst Moritz Arndt setzte mit seinen Studenten in seinem<br />

einsam an der Koblenzer Straße (Adenauerallee) gelegenen<br />

Garten heimlich das Turnen fort“ (F. A. Schmidt). Nach<br />

dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV. dürfen die<br />

Geräte dann 1842 wieder aufgebaut werden. Drei Jahre später<br />

hat die Universität einen neuen Turnplatz am Baumschulwäldchen.<br />

Ein 1948 gegründeter Bürger-Turnverein<br />

bleibt nur ein Jahr in Bewegung, löst sich schnell wieder auf.<br />

Erst 1860 wird auf einem Platz an der heutigen Kölnstraße<br />

der <strong>Bonn</strong>er Turnverein gegründet. „Nach dem Tode von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!