24.11.2012 Aufrufe

Glückwunsch, Dipl.-Ing.! - TU9

Glückwunsch, Dipl.-Ing.! - TU9

Glückwunsch, Dipl.-Ing.! - TU9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE UMFRAGE<br />

„Im Namen des DLR gratuliere<br />

ich dem <strong>Dipl</strong>.-<strong>Ing</strong>. zu seinem<br />

Geburtstag. Bei der Umstellung<br />

auf das gestufte Bologna-Modell<br />

hat man seinerzeit den Rat der<br />

TUs leider nicht berücksichtigt,<br />

auf den Bachelor den <strong>Dipl</strong>.-<strong>Ing</strong>. folgen zu lassen. Es<br />

wird viel (unnötigen) Aufwand erfordern, dem<br />

deutschen Master denselben Glanz wie dem <strong>Dipl</strong>.-<br />

<strong>Ing</strong>. zu verleihen.“<br />

Prof. Dr.-<strong>Ing</strong>. Johann-Dietrich Wörner, Vorsitzender<br />

des Vorstandes des Deutschen Zentrums für Luft- und<br />

Raumfahrt (DLR) in der Helmholtz-Gemeinschaft<br />

18<br />

„Happy Birthday‚ <strong>Dipl</strong>.-<br />

<strong>Ing</strong>.! Die Basis für Erfolge<br />

in Forschung, Wissenschaft<br />

und Industrie ist eine gute<br />

Ausbildung. Diese muss auf<br />

nachvollziehbar hohem<br />

Niveau konstant über lange Zeit in allen<br />

Grundlagen und relevanten Anwendungen<br />

erfolgen. All dies zeichnet die Ausbildung<br />

zum <strong>Dipl</strong>om-<strong>Ing</strong>enieur über die letzten 111<br />

Jahre aus. So wie ‚Made in Germany‘ ein<br />

Synonym für exzellente Produkte ist, so steht<br />

der ‚<strong>Dipl</strong>.-<strong>Ing</strong>.‘ für eine <strong>Ing</strong>enieurausbildung<br />

auf Weltspitzenniveau.“<br />

Dr. Gerhard Schmidt, Chief Technical Officer, Vice<br />

President Research and Advanced Engineering<br />

Ford Motor Company<br />

„Die Wirtschaftsleistung Deutschlands insgesamt wird in<br />

hohem Maße von der technischen Kompetenz der <strong>Ing</strong>enieure<br />

getragen. Technologieführerschaft erfordert Spitzenqualifikation<br />

und damit Spitzenausbildung, wie sie bisher nachweislich<br />

an den technischen Universitäten vermittelt wurde. Der damit<br />

verbundene Abschluss des ‚<strong>Dipl</strong>.-<strong>Ing</strong>.‘ war dabei nicht nur ein<br />

Beleg für die hohe Qualität des theoretischen Fundaments der Ausbildung,<br />

sondern auch ein international anerkanntes Gütesiegel. Wir sollten den Mut<br />

haben, das Gütesiegel ‚<strong>Dipl</strong>.-<strong>Ing</strong>.‘ entschlossen zu verteidigen.“<br />

Prof. Dr. Bernd Wilhelm, Beauftragter des Vorstands der Volkswagen AG für fortgeschrittene<br />

Robotersysteme sowie für die Internationale Zuliefererbörse der Wolfsburg AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!