11.07.2015 Aufrufe

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12Wie entsteht Frieden?Vorwort <strong>von</strong> Urvashi Butalia1992 kam es im nordost<strong>in</strong>dischen Bundesstaat Manipur zugewalttätigen Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen zwei ethnischenM<strong>in</strong>derheiten, den Nagas und den Kukis. Der Konfliktkostete Hunderte Menschen das Leben; Unzählige wurdenverletzt, vertrieben und um ihre Zukunftsperspektive gebracht.Man geht <strong>von</strong> mehr als 1000 Toten und 130.000Flüchtl<strong>in</strong>gen aus. Mit dem Naga-Kuki-Konflikt zerbrache<strong>in</strong>e lange Tradition des friedlichen Mite<strong>in</strong>anders: Ethnischgemischte Dörfer, die e<strong>in</strong>st zum Alltag <strong>in</strong> Manipur gehörten,gibt es heute so gut wie nicht mehr.H<strong>in</strong>tergrund für den Konflikt waren jahrzehntelange Unabhängigkeitskämpfeder Nagas gegen den <strong>in</strong>dischen Staat.Aufgrund <strong>von</strong> Machtkämpfen zerfielen die Untergrundbewegungen<strong>in</strong> zahlreiche Rebellengruppen, die sich wiederumgegenseitig bekämpften und territoriale Konflikte, Streitigkeitenum Landbesitz, kulturelle Differenzen, ja sogar persönlicheFe<strong>in</strong>dschaften austrugen.Inmitten dieser unsicheren, <strong>von</strong> Fe<strong>in</strong>dschaft und Gewaltgeprägten Zeit gelang es e<strong>in</strong>igen Dörfern Manipurs, zum<strong>in</strong>deste<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum an Harmonie und Frieden zu bewahren.Wie vermochten es diese „Oasen des Friedens“, sich aus denAuse<strong>in</strong>andersetzungen herauszuhalten und Gewalt <strong>von</strong> sichabzuwenden? Was kann man <strong>von</strong> diesen „Friedens<strong>in</strong>seln“lernen? Wie kommt es, dass manche Menschen sich für denfriedlichen Weg entscheiden und andere für Gewalt? Welcheexistierenden Strukturen, welche Institutionen können e<strong>in</strong>efriedensstiftende Rolle übernehmen? Die vorliegende Studiegeht diesen Fragen nach, <strong>in</strong>dem sie sowohl die allgeme<strong>in</strong>enKonflikte <strong>in</strong> Manipur als auch die Ereignisse <strong>von</strong> 1992 analy-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!