11.07.2015 Aufrufe

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48Die Rolle der FrauenSo wie der Kampf der Meiteis und Nagas gegen den <strong>in</strong>dischenStaat den Blick auf die „Nebenschauplätze“ unddie Schicksale Unbeteiligter verstellte, so wurden auch dieGeschichten <strong>von</strong> Frauen <strong>in</strong>nerhalb der <strong>von</strong> Männern dom<strong>in</strong>iertenKämpfe aller Gruppen wenig oder gar nicht beachtet.In Manipur haben Naga-, Kuki- und Meiteifrauen über langeZeiträume h<strong>in</strong>weg zusammen gearbeitet und immer wiedere<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Solidarität an den Tag gelegt. Unlängstwurde der Protest der Meitei-Frauengruppe Meira Paibisgegen die Vergewaltigung und Ermordung e<strong>in</strong>er Manipuri-Frau durch die <strong>in</strong>dische Armee <strong>von</strong> zahlreichen Frauengruppen<strong>in</strong>nerhalb des Landes und darüber h<strong>in</strong>aus unterstützt.E<strong>in</strong> weiteres Beispiel ist Irom Sharmila, e<strong>in</strong>e junge Frau, dieseit vielen Jahren im Hungerstreik ist und im Krankenhauszwangsernährt wird. Sie fordert die Abschaffung des 1958<strong>in</strong> Kraft getretenen „Armed Forces Special Powers Act“(AFSPA), e<strong>in</strong>em Ermächtigungsgesetz, das den <strong>in</strong>dischenStreitkräften Straffreiheit gewährt für jegliches Vorgehen gegenvermutete oder tatsächliche Aufständische. Ihre Aktionf<strong>in</strong>det bei allen Frauengruppen gleich welcher ethnischenZugehörigkeit Zustimmung. Das bedeutet nicht, dass Frauen<strong>in</strong> Manipur <strong>in</strong> der Vergangenheit und der Gegenwart sichnicht auch immer wieder aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit<strong>von</strong>e<strong>in</strong>ander distanziert haben und Frauensolidaritätzugunsten e<strong>in</strong>er Ethnisierung <strong>von</strong> Problemen vergessenhätten. Doch <strong>in</strong> der Regel waren sie die ersten, die wiederaufe<strong>in</strong>ander zugegangen s<strong>in</strong>d. Wie wir noch sehen werden,trägt Frauensolidarität <strong>in</strong> Krisenzeiten oft zur Deeskalationund zur Vermeidung <strong>von</strong> Konflikten bei.Wenn, wie <strong>in</strong> dem Straßendorf Litaan, zwischen denEthnien <strong>in</strong>tensive Handelsbeziehungen bestehen, ist dasLeben der Dorfbewohner so sehr mite<strong>in</strong>ander verwoben,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!