11.07.2015 Aufrufe

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

Erfahrungen von Dorfgemeinschaften in Nordost-Indien - Ziviler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50Die Rolle der Frauenbefolgt. So hielt das Dorf auf dem Höhepunkt des Konfliktesgeme<strong>in</strong>same Wettkämpfe und Sportveranstaltungenab, zu denen Nagas und Kukis e<strong>in</strong>geladen waren. LokaleWürdenträger wurden gebeten, die Schirmherrschaft fürdie Veranstaltungen zu übernehmen und sie durch ihreAnwesenheit zu schützen. E<strong>in</strong>e brisante Lage, die leicht hätteeskalieren können, wurde so zu e<strong>in</strong>em vergnüglichen Treffenund e<strong>in</strong>em friedlichen Wettkampf für alle. Insbesondere beiJugendlichen, auf die Waffen <strong>in</strong> solchen Zeiten e<strong>in</strong>e großeAnziehungskraft ausüben, führten die Sportveranstaltungenzu e<strong>in</strong>er solidarischen Grundstimmung. Der Spaß, den allehatten, wurde sozusagen zum Friedensakteur.Auf unserer Reise durch Manipur stellten wir fest, dassFrauen <strong>in</strong> Konfliktsituationen all ihre Spielräume und zurVerfügung stehenden Mittel für die Aufrechterhaltung desFriedens nutzten. Möglicherweise haben sie e<strong>in</strong> tieferes Verständnis<strong>von</strong> Frieden und ziehen deshalb <strong>in</strong> der Regel nicht<strong>in</strong> den bewaffneten Kampf, auch wenn sie ihre ethnischeZugehörigkeit durchaus leidenschaftlich verteidigen. DieFrauen <strong>von</strong> Manipur greifen außerdem auf e<strong>in</strong>e lange Traditiondes Zusammenarbeitens quer zu allen Bevölkerungsgruppenzurück. In e<strong>in</strong>igen Fällen s<strong>in</strong>d sie als Mütter <strong>in</strong> dieumkämpften Gebiete des Landes<strong>in</strong>neren gezogen und habendie Untergrundkämpfer ermutigt, der Gewalt abzuschwören.In anderen Fällen konnten sie sich als Frauen im Gefechtslärmeher Gehör verschaffen als Männer, wie das Kharam-Dorfoberhaupt es anschaulich geschildert hat.E<strong>in</strong> weiteres Beispiel für das Engagement <strong>von</strong> Frauen istdie 1992 <strong>von</strong> der Naga Mother‘s Association (NMA) zusammenmit der Meitei-Frauengruppe Meira Paibis <strong>in</strong>itiierteFriedenskampagne „Shed no more blood“ – „Stoppt dasBlutvergießen“. Die <strong>Erfahrungen</strong> aus dieser Kampagne s<strong>in</strong>dden Frauen sicherlich zugute gekommen, als sie im Naga-Ku-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!