11.07.2015 Aufrufe

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Wo gibt es konkreten Handlungsbedarf?nen angemessenen Anteil an die Finanzierung der Soziallasten beitragen. Gegenüber Lohnprozenten habenSteuergelder den Vorteil, dass sie von der Rentengeneration <strong>mit</strong>finanziert werden, also nicht allein dieErwerbsgeneration belasten. Mehrwertsteuern belasten den Konsum. Sie sind nicht nur unsozial, weil auch hier die Rentengeneration<strong>mit</strong> zahlt. Zwar machen bei ärmeren Haushalten, welche nicht sparen können, Konsumausgabeneinen höheren Anteil am Einkommen aus, was aber dadurch gemildert wird, dass viele Dinge aus demGrundbedarf <strong>mit</strong> einem tieferen Satz besteuert werden. In absoluten Zahlen konsumieren Reichere mehr.Zudem werden hier nicht nur einheimische Produkte belastet, sondern auch importierte. Erbschaftssteuern wurden in den letzten Jahrzehnten in vielen Kantonen für die direkten Nachkommenabgeschafft. In der ökonomischen Theorie der optimalen Besteuerung dagegen rangieren sie weitoben, weil sie den Wettbewerb kaum verzerren. Erbschaftssteuern tun auch kaum weh. Wenn sie <strong>mit</strong>genügend hohen Freibeträgen verbunden sind, wird selbst die Weitergabe von Familienliegenschaftennicht tangiert. Nur die ganz hohen unverdienten Vermögen fallen etwas weniger hoch aus. Erbschaftssteuernhaben zugleich den Effekt, dass sie die Solidarität innerhalb der Rentengeneration erhöhen. Dahersind sie besonders geeignet, um zweckgebunden für Sozialausgaben im Alter eingesetzt zu werden.Auch weitere Varianten wie eine ökologische Steuerreform sind zu prüfen.Wichtige Leitlinien für die Finanzierung der Sozialausgaben sind die in Tabelle 12 aufgeführten Punkte.Tabelle 12: Handlungsbedarf und MassnahmenHandlungsbedarf Massnahmen ErläuterungDie Soizialpolitik setzt oft zuspät an und nicht dann, wennsich Probleme am leichtestenvermeiden oder lösen lassen. Wirkungsoptimierte <strong>Sozialpolitik</strong>Konsequente Integration ist dazu ein wichtigerSchlüssel. Zudem werden die Wirkungen auchoptimiert, wenn der Sozialstaat an vorhandenePotenziale anknüpft.Es fehlt eine übereinstimmendeZielsetzung in allen Politikbereichen,ohne die eine effektiveSteuerung der <strong>Sozialpolitik</strong> imweiteren Sinn nicht möglich ist.In der <strong>Sozialpolitik</strong> sind dieun<strong>mit</strong>telbaren Kosten stets klarersichtlich, die langfristigereWirkung aber wird kaumsichtbar.Es wird oft zu wenig wahrgenommen,wie wichtig einegutgehende Wirtschaft für diesoziale Sicherheit ist.Die Arbeit ist bereits stark <strong>mit</strong>Sozialausgaben belastet. Dahersind bei künftigem Finanzbedarfandere Finanzierungswegezu erwägen. Klare Zielformulierung Kostenwahrheit und nachhaltige Budgetierung Solide Finanzierungsbasis durch hohe Erwerbsintegration über die Generationen hinweg nachhaltigerAnpassungsmechanismus Zurückhaltung <strong>mit</strong> zusätzlichen Lohnprozenten.Die <strong>Sozialpolitik</strong>, aber auch die Politikfelder, die<strong>mit</strong> ihr zusammenwirken, sind auf klare Zieleauszurichten, die sie gemeinsam erreichenkönnen.Kostenwahrheit bedeutet, dem Preis eineLeistung gegenüberzustellen und insbesondereauch die Konsequenzen nicht erfolgter sozialerInvestitionen <strong>mit</strong> zu bedenken.Vorzuziehen ist, die oberen Einkommensli<strong>mit</strong>enaufzuheben und im Sinne einer Solidarleistungauch auf Höchsteinkommen Sozialbeiträge zuerheben.Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es die vielen ausgeführten Einzelschritte braucht, um eine<strong>Sozialpolitik</strong> <strong>mit</strong> Zukunft zu realisieren. Die Voraussetzung dafür, auf diesem Weg vorwärtszukommenbleibt jedoch, in der Schweizer <strong>Sozialpolitik</strong> wieder einen mehrheitsfähigen Grundkonsens zu finden.52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!