11.07.2015 Aufrufe

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Glossarverteilung auf die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt zu betrachten. In einer neoklassischen Sicht werdenSozialausgaben insgesamt als Netto-Wohlstandsverlust gewertet. In einer keynesianischen Perspektive istdies aus drei Gründen nicht so: Erstens stützen Sozialtransfers die private Konsumnachfrage, zweitenswirken sie in Krisenzeiten als Stabilisator und drittens dämmen sie Unsicherheit ein. Empirisch lässt sichkein statistisch signifikanter negativer Zusammenhang zwischen dem Ausbau des Sozialstaates und demWachstum bzw. der Beschäftigung herleiten.SozialversicherungSozialversicherungen sind in der Schweiz das wichtigste Instrument der sozialen Sicherung. Es handeltsich um gesamtschweizerisch geregelte obligatorische Versicherungen für die ganze Bevölkerung, diezu einem grossen Teil über Lohnabzüge finanziert werden. Fast für jedes Risiko besteht ein eigenes Gesetz.So besteht eine Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV), eine Invalidenversicherung (IV), dieBerufliche Vorsorge (BVG, Pensionskassen), Unfallversicherung (UV), Militärversicherung (MV), Erwerbsersatzordnung(EO), Mutterschaftsversicherung (MV), Familienzulagen und die Arbeitslosenversicherung(ALV). Dagegen besteht keine obligatorische Versicherung bei Erwerbsausfall wegen Krankheit. Versichertsind in den meisten Fällen nur Erwerbstätige oder Ehefrauen. Und die Höhe der Leistungen hängt von derHöhe der einkommensabhängigen Beiträge ab. Die Grundidee der Sozialversicherungen ist, den Lebensstandardauch dann mehr oder weniger halten zu können, wenn aufgrund der versicherten Risiken dasErwerbseinkommen wegfällt.Wirksamkeit (Effektivität)Wirksamkeit bezeichnet das Ausmass, in dem beabsichtigte Wirkungen auch erreicht werden¸ und diesunabhängig vom nötigen Aufwand. In der <strong>Sozialpolitik</strong> ist sie also der Gradmesser dafür, ob die richtigenDinge getan werden.Wirtschaftlichkeit (Effizienz)Der Begriff der Wirtschaftlichkeit wägt Kosten und Nutzen gegeneinander ab. Es geht nie um eine Kostenminimierungum jeden Preis. Die Frage kann vielmehr sein, wie <strong>mit</strong> den zur Verfügung stehenden Mittelneine möglichst hohe Wirksamkeit erreicht werden kann oder wie ein bestehendes Ziel möglichst kostengünstigzu erreichen ist. In der <strong>Sozialpolitik</strong> ist Wirtschaftlichkeit der Gradmesser dafür, ob die Dingerichtig getan werden.56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!