11.07.2015 Aufrufe

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

Konzeptpapier "Sozialpolitik mit Zukunft" - BASS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Glossar7 GlossarBedarfsleistungBei diesen Sozialleistungen wird der Bedarf von Fall zu Fall geprüft. Bedarfsabhängige Leistungen kommennur dort zum Zug, wo die Absicherung durch die Sozialversicherungen nicht greift oder die Existenznicht deckt. Finanziell am bedeutendsten sind Ergänzungsleistungen zu AHV/IV, die national geregelt sind.Alle anderen Bedarfsleistungen fallen in die Zuständigkeit der Kantone. Jeder Kanton geht seinen eigenenWeg, um das Existenzminimum zu garantieren, und regelt die Berechtigung für die entsprechenden Leistungenanders. Während es Krankenkassen-Prämienverbilligungen, Sozialhilfe, Stipendien und Alimentenbevorschussungüberall gibt, kennen einige Kantone noch weitere Unterstützungen wie Familienergänzungsleistungenoder Wohnkostenzuschüsse.CareDer unübersetzbare Begriff kombiniert zwei Elemente: handfestes sich kümmern und pflegen <strong>mit</strong> demGefühl von am Herzen liegen und gern haben. Konkret geht es um Haus- und Familienarbeit, um Betreuungund Pflege. Der monetäre Anreiz ist bei dieser Care-Arbeit teilweise ersetzt durch einen emotionalen,durch menschliche Nähe und Verantwortungsgefühl, die auch auf Gegenseitigkeit und geschlechtsspezifischenNormen beruhen. Care-Arbeit ist nicht immer unbezahlt. Tätigkeiten, die im privaten Rahmen gratiserbracht werden, erfolgen in einem Spital, bei einem Sozialdienst oder in einer Kinderkrippe durch bezahltes(meist weibliches) Personal. Aber unbezahlte Arbeit hat fast immer einen Bezug zu Care. Rund vierFünftel der Care-Arbeit werden in der Schweiz unbezahlt geleistet.Diese Art der Arbeit, die lange gar nicht als solche betrachtet wurde, hat ihre eigene Logik: Sie ist zeitlichschlecht abgrenzbar, weil Präsenz, Verantwortlichkeit und Verlässlichkeit eine grosse Rolle spielen. Sie istrelativ schlecht planbar, da Unerwartetes, häufige Unterbrechungen, permanentes Umdisponieren undentsprechend hohe Flexibilität erfordern. Sie hat nicht immer ein klar definierbares Produkt, weil menschlicheBeziehungen und langfristige Effekte eine wichtige Rolle spielen. Sie ist geprägt von multi-tasking undhohem Kommunikations- und Koordinationsbedarf. Und sie ist ökonomisch nur begrenzt optimierbar:Care-Arbeit entzieht sich der Logik von Automatisierung und Massenproduktion. Tätigkeiten wie zuhörenund Gespräche führen etwa können nicht beliebig beschleunigt werden. Die Löhne für Care-Arbeit stehendeshalb tendenziell unter Druck, der noch dadurch verschärft wird, dass andere die (fast) gleiche Arbeitgratis machen.Handlungschancen (Verwirklichungschancen)Der Begriff wird als näherungsweise Übersetzung des englischen Worts «capabilities» verwendet, das imsogenannten Capability-Ansatz des indischen Ökonomie-Nobelpreisträgers Amartya Sen eine zentraleRolle spielt. Sen geht davon aus, dass ein Mensch aus einem bestimmten Spektrum an Handlungsmöglichkeitengewisse Optionen auswählt. Je grösser das Auswahlspektrum und da<strong>mit</strong> die Wahlfreiheit, destobesser für die Person. Die Handlungs- oder Verwirklichungschancen ergeben sich einerseits aufgrund derGüter, die jemand zur Verfügung hat, und andererseits aufgrund der Umwandlungsfaktoren, also denMöglichkeiten, Güter so einzusetzen, dass sich die Handlungsspielräume erweitern. Beispielsweise nütztein Auto nur etwas, wenn man selbst fahren kann, die Wirtschaft Treibstoff zur Verfügung stellt und derStaat Strassen gebaut hat. Armut hängt <strong>mit</strong> einem Mangel an Handlungschancen zusammen. Und dasZiel der <strong>Sozialpolitik</strong> ist gemäss Sen, die Handlungschancen aller Menschen zu erweitern. GesellschaftlicheUngleichheit wirkt in diesem Punkt besonders gravierend aus.53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!