11.07.2015 Aufrufe

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über das normale Maß hinausObwohl in den vergangenen Jahren Instandsetzungenvon Dienst-Kfz aufgrundder Verträge mit der BwFuhrparkServiceGmbH teilweise an die zivile Industrievergeben wurden, gibt es sie noch, die Kraftfahrzeuginstandsetzungim LTG 63.Zugehörig zum zentralisierten Kraftfahrwesender Nachschub- und Transportstaffel,wird in dieser Teileinheit neben derperiodischen Wartung von Kraftfahrzeugen,Feuerlösch-Kfz und Tankfahrzeugenjede erdenkliche Art von Instandsetzungendurchgeführt. Hier muss man geradedas Winterdienstgerät erwähnen, da diesesdie mit Abstand größte Herausforderungdarstellt. Die letzten beiden strengenWinter haben nicht nur das Winterdienstgerät,sondern auch die beteiligten Soldatenund Zivilkraftfahrer auf das Äußerstegefordert. Trotz täglicher technischer Ausfällewar die Einsatzbereitschaft auf Grundder motivierten und erfindungsreichen Instandsetzernie ernsthaft gefährdet.Von dieser im Bereich „Kfz-Instandsetzung“herrschendenVielfalt an Aufgabenprofitieren natürlichauch die inder Kfz-Instandsetzungtätigen Azu<strong>bis</strong>.Zur Zeit werdendort vier Lehrlingezum Kfz- Mechatroniker,Fachrichtung„Nutzfahrzeuge“,ausgebildet.Nicht zuletzt, umihnen eine guteAusbildung mit entsprechendenFertigkeitenangedeihenzu lassen, werden alle Instandsetzungen,deren Durchführung in der Möglichkeitder Kfz-Instandsetzung des LTG 63 liegt,dort auch durchgeführt. So kommen auch„Highlights“, wie der Tausch eines undichten9.000-Liter Wasserbehälters an einemFeuerlöschfahrzeug der Fliegerhorstfeuerwehrin unserer Werkstatt vor.Eigentlich ist eine derartige Maßnahmeauf der Ebene der Depotinstandsetzungangesiedelt.Im Falle einer zivilen Vergabe wäre jedochein Überschreiten der Instandsetzungskostenobergrenzeund somit eineAblehnung der Instandsetzung und Aussonderungdes Fahrzeuges wahrscheinlichgewesen. Da das vorgesehene Ersatzfahrzeug-im Gegensatz zum Altfahrzeug- jedochnicht über die Möglichkeit verfügt,einen Schaumteppich auszubringen, lages im Interesse des Geschwaders, die Einsatzfähigkeitdes <strong>bis</strong>herigen Fahrzeuges zuerhalten. Also musste ein Ersatztank beschafftwerden.Der neue Wasserbehälter wird vom Tiefl ader eingesetzt und danach montiertSeite 28 E-Mail: brummel.ltg63@googlemail.com <strong>BRUMMEL</strong> <strong>04</strong>-<strong>09</strong>/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!