11.07.2015 Aufrufe

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trophäenjagd im HochsauerlandZwei Mannschaften des LTG 63 nahmenerfolgreich vom 27. <strong>bis</strong> 29. Mai2011 am 25. Internationalen MilitärschießenHesborn Hochsauerland (IMHH) teil.Die Teilnehmer waren: OLt Hasler,OFw Polligkeit, StUffz Müller, StUffzOhm, StUffz Schuster, Uffz RFA d.R.Dinse und OMt Wohlfeil.Das Internationale Militärschießen HesbornHochsauerland ist einer der größtenSchießwettkämpfe in der Bundeswehr.In den vergangenen 24 Jahrenhaben insgesamt 4.791 Mannschaftenmit 19.164 Schützen teilgenommen. Zuden Teilnehmermannschaften zählendie Bundeswehr, Reservisten der Bundeswehr,ausländische Soldaten/ Reservisten,die Bundespolizei, Justizbehördenund zivile Mannschaften.Am Freitag, den 27. Mai 2011 gegenMittag machte sich eine Abordnung desLTG 63 auf dem Weg nach Hesborn insHochsauerland.Nach einer mehrstündigen Fahrt erreichtenwir gegen Abend unser Ziel.Als erstes hielten wir Ausschau nacheinem geeignetem Zeltplatz und schlugendann unser Lager auf. Nachdem wirmit dem Aufbau fertig waren, ließen wirden Abend gemütlich ausklingen.Am nächsten Morgen waren wir auchalle wieder zeitig auf den Beinen umnach dem ausgiebigen Frühstück amSchießen teilzunehmen. Mit unseremFahrzeug fuhren wir dann ins 23km entfernte Frankenberg, wo sich dieSchießanlage befindet.Nachdem wir unsere Startnummern inEmpfang genommen hatten, begabenwir uns zur ersten Übung, dem Schießenmit dem Gewehr G36. Geschossen wur-Im Wettkampf - Station Gewehr G36de mit dem Gewehr G36 auf 10er-Ringscheibenmit Fünf Schuss in 200 MeterEntfernung. Dabei lag eine Mannschaft(Vier Personen) nebeneinander und jederschoss auf seine Ringscheibe. AlleTreffer wurden direkt vor Ort durchdie Aufsichten via Monitor ausgewertetund den Schützen mitgeteilt.Nach einer kurzen Pause ging es dannweiter zur zweiten Übung.Hier wurde mit der Pistole P8 auf 10er-Ringscheiben mit Fünf Schuss pro Personin 25 Meter Entfernung geschossen.Eine Mannschaft ging geschlossen nachvorne, es gab eine Pistole P8 für alle.Geschossen wurde auf vier 10er-Ringscheibenauf einem 1x1 Meter großenZiel. Jedem Schützen wurden entsprechendseiner Schützennummerinnerhalb der Mannschaft eine 10er-Ringscheibe, Beginn links oben im Uhrzeigersinnnach links unten, zugeteilt.Nach dem Wettkampfschießen fuhrenwir zurück nach Hesborn um in dergroßen Schützenhalle Mittag zu es-Seite 50 E-Mail: brummel.ltg63@googlemail.com <strong>BRUMMEL</strong> <strong>04</strong>-<strong>09</strong>/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!