11.07.2015 Aufrufe

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

BRUMMEL 04 bis 09 - 2011.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reservisten stellen sich vorDie Reservisten stellen in unserem Geschwadereinen nicht zu vernachlässigendenAnteil an Soldaten dar. Aus diesemGrund wollen wir hier zwei unserer (Reservisten)Kameraden vorstellen.U (RFA) d.R. DinseGuten Tag werte Kameradenund Kameradinnen, ich habedie Ehre, ihnen in diesemBrummel-Bericht, kurz meinen<strong>bis</strong>herigen Werdegangin der Bundeswehr darzulegen.Meine allgemeine Grundausbildung(AGA) absolvierteich in Strausberg beim4./Bataillon 18./LwAusbRgt.Dort wurden uns dieGrundlagen vermittelt, welchejeder Soldat verinnerlichthaben sollte, um einU (RFA) DinseLeben in der militärischen Gemeinschaftzu ermöglichen.Während der AGA wurde ich von meinenKameraden zur Vertrauensperson gewähltund fungierte dementsprechend als Bindegliedzwischen dem Stammpersonal unduns Rekruten.Anschließend führte mich mein Weg in dasLTG 63. Hier fand ich meinen Platz im S1der FlgGrp wo ich als Stabsdienstsoldatmeinen Dienst leistete. Zum Ende meinesGrundwehrdienstes beschloss ich im Einverständnismit meinem Disziplinarvorgesetztenals aktiver Reservist weiter zu dienen.So begann direkt im Anschluss an meinenGWDL eine mehrmonatige Wehrübung.Im Oktober 2010 absolvierte ich dann dieAusbildungen am Arbeitsplatz (AAP) zumStabsdienstbearbeiter, Stabsdienstfeldwebelsowie Organisationsfeldwebel und legteso den Grundstein für meine Zulassungals Reservefeldwebelanwärter (RFA) desallgemeinen Fachdienstes. Am 27. Januar2011 wurde ich passend zu meinem Geburtstagzum Unteroffizier RFA d.R. ernannt.Der Reservefeldwebellehrgangund der reguläreLehrgang unterscheidensich hauptsächlich in IhrerLänge. Da die meisten Reservistenneben dem Lehrgangnoch zivilen Beschäftigungennachgehen, ist derLehrgang von der Unteroffizierschuleder Luftwaffe(USLw) so geplant worden,dass die ersten zwei Präsenzphasenan zwei Wochenendenstattfinden und parallelper Fernstudium das benötigte Wissen mitden beiden Teletutoren der USLw gelerntwird. Entgegen der verbreiteten Meinung,der Feldwebellehrgang ist ein Selbstgänger,sei an dieser Stelle erwähnt, dass derzu lernende Stoff sich in keiner Weise vondem regulären Lehrgang unterscheidet.Anschließend folgt die Vorprüfung. Diebestandene Vorprüfung ist auch gleichzeitigdie „Eintrittskarte“ zum Laufbahnlehrgang.Dieser umfasst einen Zeitraum vondrei Wochen. Nach Abschluss des Feldwebellehrgangeswerde ich dann im Jahr2012 vermutlich meine nächste Wehrübungals Feldwebel antreten.Ich wünsche allen Geschwaderangehörigen<strong>bis</strong> zum Wiedersehen eine schöneund erfolgreiche Zeit. Ich hoffe noch vieleWehrübungen im LTG 63 absolvieren zukönnen und wünsche uns allen, dass dieSeite 38 E-Mail: brummel.ltg63@googlemail.com <strong>BRUMMEL</strong> <strong>04</strong>-<strong>09</strong>/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!