28.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und<br />

Psychotherapie und tagesklinik<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> 2009 <strong>SRH</strong> Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> g<strong>GmbH</strong><br />

B<br />

❙ professionelles Deeskalationsmanagement<br />

Das professionelle Deeskalationsmanagement ist ein Konzept, welches den Umgang<br />

mit Gewalt und Aggression in den Gesundheitsberufen umfasst. Mit der Umsetzung<br />

des Konzeptes verfolgen wir das Ziel, Gewalt und Aggressionen zu vermeiden<br />

bzw. durch erfolgreiche Deeskalation zu minimieren.<br />

Das Schulungskonzept beinhaltet rechtliche Aspekte, Techniken der verbalen De-<br />

eskalation, patientenschonende Abwehr- und Fluchttechniken sowie patienten-<br />

schonende Immobilisations- und Fixierungstechniken. In unserem Haus erfolgt die<br />

Umsetzung in Schwerpunktbereichen (Psychiatrie, ZNA).<br />

❙ Psychoedukation<br />

bei Alkohol-, Sucht-, Psychose-, Angst- und depressiven Erkrankungen<br />

❙ Lichttherapie<br />

❙ multiprofessionelles Team<br />

❙ Bewegungstherapie<br />

Alle Therapie- und Präventionsmaßnahmen der Physiotherapie werden im Institut<br />

für Physikalische und Rehabilitative Medizin detailliert dargestellt.<br />

❙ Ergotherapie/Arbeitstherapie<br />

❙ Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie<br />

❙ Musiktherapie<br />

Mit Hilfe von Musik (Rhythmusinstrumenten, kleinen Melodieinstrumenten, CD,<br />

Kassette, Schallplatte) kommen Patienten miteinander „ins Gespräch“, gestalten<br />

mit musikalischen Mitteln und Bewegung zur Musik kleine Aufgaben. Auf diese<br />

Weise üben Sie Verhaltensweisen und das Wahrnehmen von Gefühlen, die Ihre<br />

Genesung unterstützen sollen.<br />

❙ Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten<br />

und Patientinnen sowie Angehörigen<br />

❙ Spezielle Entspannungstherapie<br />

Weitere medizinisch-pflegerische Leistungsangebote finden Sie unter A-9!<br />

Alle Therapie- und Präventionsmaßnahmen der Physiotherapie werden im Institut für<br />

Physikalische und Rehabilitative Medizin detailliert dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!