28.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B-23.4<br />

B-23.5<br />

248<br />

Institut für Physikalische und rehabilitative Medizin<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> 2009 <strong>SRH</strong> Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> g<strong>GmbH</strong><br />

B<br />

❙ Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik<br />

Die Wochenbettgymnastik wird für alle jungen Mütter nach der Geburt angeboten.<br />

Ziele der Therapie:<br />

❙ Straffung überdehnter Strukturen<br />

❙ Gebärmutter in ursprüngliche Lage zurückführen<br />

❙ Vorbeugung von unwillkürlichem Harndrang/Inkontinenz<br />

❙ Vorbeugung von haltungsbedingten Problemen.<br />

Die Mütter erhalten Hinweise zur selbständigen Durchführung eines Hausübungsprogrammes<br />

nach der Entlassung.<br />

Die in unserer Abteilung angebotenen Therapieverfahren im Schmerzmanagement<br />

werden im Konzept der multimodalen Schmerztherapie, in welchem die Patienten<br />

interdisziplinär behandelt werden, angewendet. Dieses Behandlungskonzept beinhaltet<br />

u.a. die spezialisierte Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Schmerzsyndrome<br />

mit den Mitteln und Methoden der physikalischen und rehabilitativen Medizin<br />

einschl. Naturheilverfahren. Weitere Informationen finden Sie im Teil A.9 unter der<br />

Schmerztherapie (MP 37).<br />

Nicht-medizinische Serviceangebote der Fachabteilung<br />

„Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin“<br />

❙ Schwimmbad/Bewegungsbad<br />

Weitere nicht-medizinische Serviceangebote für das Klinikum finden Sie unter Ziffer<br />

A-10!<br />

Fallzahlen der Fachabteilung „Institut für Physikalische und<br />

Rehabilitative Medizin“<br />

Das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin ist keine bettenführende<br />

Abteilung.<br />

Das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin hat im Jahr 2009 folgende<br />

Leistungen erbracht:<br />

Physiotherapie: 106.726 stationäre Leistungen und<br />

3.475 ambulante Leistungen<br />

Ergotherapie: 4.950 stationäre Leistungen und<br />

187 ambulante Leistungen.<br />

Die Präventionsmaßnahmen wurden wie folgt durchgeführt:<br />

Wirbelsäulengymnastik: 162 Kursstunden mit insgesamt 92 Teilnehmern<br />

Rückenschule: 1 Kurs mit jeweils 10 Stunden<br />

und insgesamt 9 Teilnehmern<br />

Babyschwimmen: 21 Kurse, a 10 Stunden unter der Teilnahme von<br />

105 Kindern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!