28.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D-3<br />

273<br />

Das Qualitätsmanagement des Srh Wald-klinikums gera<br />

Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> 2009 <strong>SRH</strong> Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> g<strong>GmbH</strong><br />

D<br />

Der Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements im Krankenhaus stellt<br />

sich wie folgt dar:<br />

Das <strong>SRH</strong> Wald- Klinikum <strong>Gera</strong> versteht unter Qualitätsmanagement alle koordinierten<br />

Aktivitäten, die eingesetzt werden, um die Qualität zu steuern und zu lenken. Die Verwirklichung<br />

dieses Grundsatzes beginnt beim Aufbau und der Weiterentwicklung des<br />

Systems und wird über den Nachweis der Qualitätsfähigkeit (Zertifikat) abgeschlossen.<br />

Die Überprüfung des Qualitätsmanagementsystems erfolgt durch regelmäßig durchgeführte<br />

Audits.<br />

Die Geschäftsführung des Klinikums sorgt für die Bereitstellung notwendiger Ressourcen<br />

im Rahmen der Weiterentwicklung und Überprüfung des Qualitätsmanagements.<br />

Die Aufgaben der Qualitätsmanagementbeauftragten umfassen die<br />

❙ Weiterentwicklung des QM-Systems am <strong>SRH</strong> Wald-Klinikum,<br />

❙ Verbesserung der Prozessqualität durch Einzelprojekte,<br />

❙ Verbesserung der Ergebnisqualität der externen Qualitätssicherung<br />

in Abstimmung mit dem Medizincontrolling,<br />

❙ Durchführung, Auswertung und Analyse der Patientenbefragung,<br />

❙ Moderation, Beratung bei der Festlegung von Qualitätszielen,<br />

❙ Unterstützung der Zentren im Aufbau,<br />

❙ Koordination der Zertifizierungen,<br />

❙ Durchführung interner Audits mit Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen,<br />

❙ Koordination und Durchführung von internen Schulungen<br />

Zur Steuerung und Weiterentwicklung des krankenhausumfassenden Qualitätsmanagementsystems<br />

ist am Klinikum eine berufsgruppenübergreifende Lenkungsgruppe<br />

etabliert. Diese setzt sich zusammen aus Geschäftsführung, ärztlichem Direktor,<br />

Pflegedienstdirektion und Qualitätsmanagementbeauftragten. Bei Bedarf werden<br />

weitere Mitarbeiter hinzugezogen. Auf Abteilungsebene sind Qualitätsmanagementverantwortliche,<br />

die in den betreffenden Abteilungen gleichzeitig für die externe<br />

Qualitätssicherung verantwortlich sind, benannt. Zusätzlich bestehen im pflegerischen<br />

und ärztlichen Dienst Qualitätszirkel und Arbeitsgruppen. Ein berufsgruppenübergreifender<br />

Ansatz im Sinne eines einheitlichen QM- Teams pro Fachdisziplin, das für die<br />

Umsetzung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems auf Fachabteilungsebene<br />

verantwortlich ist, befindet sich im Aufbau.<br />

Die Qualitätsziele werden jährlich für das Klinikum weiterentwickelt. Grundlage für<br />

die Definition der Qualitätsziele bilden die Ergebnisse der jährlich durchgeführten<br />

Patientenbefragung. Weiterhin werden zur Bildung von Qualitätszielen Ergebnisse der<br />

externen und internen Qualitätssicherung, des Beschwerdemanagements, dokumentierte<br />

Ergebnisse im Rahmen der Qualitätsverbesserung und der MDK Gutachten<br />

genutzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!