28.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

❙ Prospektive multizentrische Untersuchungen zur Analyse<br />

der Behandlungssituation der Appendix<br />

An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin g<strong>GmbH</strong><br />

an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

❙ Klinik für Augenheilkunde:<br />

operative Glaukombehandlung mittels Cyclophotokoagulation<br />

und endoskopischer Cyclophotokoagulation<br />

❙ Brustzentrum Ostthüringen (BZOT)<br />

Teilnahme an innovativen Therapieprojekten, sowie an vielen nationalen und<br />

internationalen Studien beim Brustkrebs.<br />

❙ Klinikum für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Neugeborene<br />

Teilnahme an vielen nationalen Chemotherapiestudien.<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> 2009 <strong>SRH</strong> Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> g<strong>GmbH</strong><br />

A<br />

❙ Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik<br />

Die SARI -Studie (Surveillance der Antibiotika-Anwendung und der bakteriellen<br />

Resistenzen auf Intensivstationen) ist ein Forschungsprojekt und untersucht die<br />

Ausbreitung von nosokomialen Infektionen und resistenten Infektionserregern auf<br />

der ITS.<br />

❙ Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie<br />

Die interdisziplinäre Verbundstudie, CAO/ARO/AJO-04. Präoperative Radio-/Chemotherapie<br />

und adjuvante Chemotherapie mit 5-Fluorouracil plus Oxaliplatin im<br />

Vergleich zu einer präoperativen Radio-/Chemotherapie und adjuvanten Chemotherapie<br />

mit 5-Fluorouracil beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom im UICC-Stadium<br />

II und III, wird geleitet von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie.<br />

Folgende Fachabteilungen sind darüber hinaus beteiligt:<br />

❙ Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie<br />

❙ Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Nephrologie<br />

und Allgemeine Innere Medizin<br />

❙ Institut für Pathologie<br />

❙ Internistisch-Onkologische GemeinschaftsPraxis (IOGP)<br />

Beteiligung an den deutschlandweiten Therapieoptimierungsstudien der Hodgkin-<br />

Lymphome HD 13, HD 14, HD 15 sowie an der Nachfolgestudie HD 18.<br />

Untersuchungen zur Optimierung der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms<br />

(betreute Promotion)<br />

Untersuchungen zur Optimierung der Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen<br />

Vorbereitende Maßnahmen zur Einführung der intensitätsmodulierten Strahlentherapie<br />

(IMRT) bei Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich sowie im Beckenbereich.<br />

❙ Klinik für Urologie und Kinderurologie<br />

NSR Studie (Nationale Seminom- Registrierstudie- Eine Studie der German Testicular<br />

Cancer Group, Sektion Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie (AUO) und Sektion<br />

der Arbeitsgemeinschaft Radioonkologie (ARO) zur Erfassung der Versorgungssituation<br />

und der Therapiesicherheit bei Standardtherapie im klinischen Stadium I<br />

des Seminoms.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!