28.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

Qualitätsbericht 2008 Gera - SRH Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B-16.2<br />

186<br />

klinik für Strahlentherapie und radioonkologie<br />

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung<br />

„Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie“<br />

im Bereich Radiologie<br />

❙ Oberflächenstrahlentherapie<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> 2009 <strong>SRH</strong> Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> g<strong>GmbH</strong><br />

B<br />

❙ Orthovoltstrahlentherapie<br />

Indikationsgerechte Durchführung der perkutanen Strahlentherapie benigner Erkrankungen<br />

(z. B. degenerative Gelenkerkrankungen, Fersensporn, Entzündungen,<br />

Ossifikationsprophylaxe bei Gelenkoperationen /Endoprothesen, M. Dupuytren, M.<br />

Ledderhose, Hidradenitis, Keloide, endokrine Orbitopathie)<br />

❙ Hochvoltstrahlentherapie<br />

❙ 3-D-CT-geplante Großfeldtechniken bei malignen Lymphomen<br />

und Ovarialkarzinomen (Mantelfeld, involveD-Y- Feld, Ganzabdominal- Radiatio)<br />

❙ Radioprotektion kritischer, gesunder Organe und Gewebe durch den<br />

bestrahlungstäglichen Einsatz von Amifostin (Speicheldrüsenprotektion bei der<br />

Bestrahlung von HNO- Tumoren) 3- D-CT- geplanter Einsatz von Individualabsorbern<br />

und Kollimatoren (Gusssatelliten- und Multileaf-Kollimator-Technik)<br />

zur normalgewebeschonenden Präzisionsbehandlung<br />

❙ Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden<br />

Planung und Durchführung operativ- und/oder endoskopiegestützter, interdisziplinärer<br />

Afterloading Kontaktherapie (AL- KT) folgender Tumoren/Indikationen:<br />

❙ Gesamtgebiet der AL- KT bei gynäkologischen Tumoren<br />

❙ Interstitielle AL- KT beim Prostatakarzinom als primäre Therapie<br />

in Verbindung mit perkutaner Bestrahlung und beim Rezidiv<br />

❙ Perioperative interstitielle AL-KT bei R1/2-resezierten Tumoren /Rezidiven<br />

(Kooperation mit den Gebieten Chirurgie, Urologie und Gynäkologie)<br />

❙ Intraluminale, transtracheale /transbronchiale AL- KT des Bronchialkarzinoms<br />

(Kooperation mit der Pulmologie und Thoraxchirurgie)<br />

❙ Intraluminale AL- KT des Oesophaguskarzinoms und Gallengangkarzinoms<br />

(Kooperation mit der Gastroenterologie)<br />

❙ Interstitielle AL- KT bei HNO- Tumoren (Kooperation mit der HNO)<br />

❙ Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen<br />

bei Strahlentherapie<br />

❙ Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie<br />

siehe VR 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!