12.07.2015 Aufrufe

adlas-0413

adlas-0413

adlas-0413

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORSCHUNG UND LEHRE Iin manchen Fällen nur der Einsatz von Streitkräftenunter einem Mandat der Vereinten NationenFrieden bewahren oder wieder herstellen kann.Daraus ergibt sich konsequenterweise, dass dieseImmer neueForschungsbereichegelten plötzlich als»sicherheitsrelevant«.Streitkräfte auch ausgebildet, ausgerüstet undihre Einsätze gegebenenfalls vorbereitet und ausgewertetwerden müssen. Eine Friedensklauselließe Forschung zu diesen Zwecken ihrem Wortlautnach prinzipiell zu.Eigentlich. Denn die begriffliche Unschärfebisheriger Klauseln erschöpft sich nicht nur ineinem oft unverbindlichen »Soll«-Charakter, sondernöffnet andererseits auch manchen BefürworternTür und Tor für Versuche, schlichtwegandere Meinungen zur Außen- und Sicherheitspolitikvom Campus zu verbannen. So protestiertenin Tübingen Mitglieder des dortigen Arbeitskreisesgegen die Berufung des langjährigen Diplomatenund Vorsitzenden der Münchner SicherheitskonferenzWolfgang Ischinger zum Honorarprofessorund versuchten, ein von ihm gehaltenesSeminar über Krisendiplomatie zu stören. Ander Universität Frankfurt unternahmen Aktivistenwiederum den Versuch, einen Vortrag mitanschließender Diskussion des ehemaligen SoldatenJohannes Clair über dessen Eindrücke ausMit besonderer BerücksichtigungEs gibt derzeit 428 Hochschulenin Deutschland, darunter108 Universitäten und 216Fachhochschulen.Von diesen 324 Universitäten undFachhochschulen haben derzeit 15eine Zivil- oder Friedensklausel –was einer Quote vonrund 4,6 Prozent entspricht.zHochschulen mit Jahr der Einführungder KlauselHochschule mit ZivilklauselHochschule mit FriedensklauselBegriff »zivil« im Wortlaut der Klausel* Die TU Berlin besitzt eigentlich die älteste Zivilklausel,da das Vier-Mächte-Abkommen der Alliierten von1971 sie bis 1991 ohnehin auf zivile Forschung festlegte.Quellen: Statistisches Bundesamt, eigene RechercheIllustration: mmoUniversitätOldenburg 2007dem Afghanistaneinsatz zu verhindern, indem sieder Hochschulleitung bestimmte Passagen seinesBuchs »Vier Tage im November« vorlegten, indenen sie einen Verstoß gegen die dortige, Anfang2013 verabschiedete Zivilklausel ausmachten.Dass selbst solches Reden, Informieren undForschen über Sicherheitspolitik von manchenzzzzUniversität Münster 2013TU Dortmund1991zzUniversität Bremen 1986Hochschule Bremen 2012zzzUniversität Rostock 2011Hochschule Bremerhaven 2012Universität Göttingen 2013Universität Kassel 2013TU Ilmenau 2010Universität Frankfurt/M. 2013TU Darmstadt 2012Universität Tübingen 2010Universität Konstanz 1991TU Berlin 1991*Zivilklauselbefürwortern vehement abgelehntwird, illustriert nochmals die begriffliche Unschärfeund damit einhergehenden Probleme vonZivil- und Friedenklauseln.Der eigentliche Regelungsbereich solcherKlauseln ist nach mehrheitlicher Auffassung aberdie Forschungspraxis. Wie also gestaltet sich ihre >>ADLAS 4/2013 ISSN 1869-1684 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!