12.07.2015 Aufrufe

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104Herrscher zwischen „deskriptiver“ Reiseliteratur und politischen Interessen, <strong>in</strong>:„ Überseegeschichte. Beiträge der jüngeren Forschung“, S.56-75.*Dipper, Christof / Heidemann, Re<strong>in</strong>er / Petersen, Jens (Hg.) 1997Faschismus und Faschismen im Vergleich, Köln (=Italien <strong>in</strong> der Moderne, 3).Dörfl<strong>in</strong>ger, Johannes 2002Europäisches Weltbild und politische Allegorie im ausgehenden 16. Jahrhundert:Die »Christian Knight«- Karte des Jodocus Hondius, <strong>in</strong>: „Globalgeschichte“, S.11-22.*Dreesbach, Anne 2005Gezähmte Wilde. Die Zurschaustellung „exotischer“ Menschen <strong>in</strong> Deutschland(1870–1940), Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.Elger, Ralf 2005Der Fall Andalusiens und die europäische Expansion <strong>in</strong> der Sicht des algerischenGelehrten Ahmad al-Maqqari (gest. 1632), <strong>in</strong>: „Expansionen <strong>in</strong> … „, S. 117-130.*Esch, Arnold 1991Anschauung und Begriff. Die Bewältigung fremder Wirklichkeit durch denVergleich <strong>in</strong> Reiseberichten des späten Mittelalters, <strong>in</strong>: HZ, 253, S. 281-312.Feldbauer, Peter / Hardach, Gerd / Mel<strong>in</strong>z, Gerhard u. a. (Hg.) 1999Von der Weltwirtschaftskrise zur Globalisierungskrise (1929-1999): Woh<strong>in</strong> treibtdie Peripherie?, Frankfurt/Ma<strong>in</strong> (=Historische Sozialkunde, 15).F<strong>in</strong>k-Eitel, H<strong>in</strong>rich 1994Die Philosophie und die Wilden. Über die Bedeutung des Fremden für dieeuropäische Geistesgeschichte, Hamburg.Fisch, Jörg 1984Der märchenhafte Orient. Die Umwertung e<strong>in</strong>er Tradition von Marco Polo bisMacaulay, <strong>in</strong>: Saeculum, 35, S. 246-266.Fisch, Jörg 1986Hollands Ruhm <strong>in</strong> Asien. François Valentyns Vision des niederländischenImperiums im 18. Jahrhundert, Stuttgart (=BKÜG, 34).Fisch, Jörg 1989Der handelnde Beobachter. François Valentyns Schwierigkeiten mit demasiatischen Charakter, <strong>in</strong>: „Städte <strong>in</strong> Südasien. Geschichte, Gesellschaft, Gestalt“,S.119-134.*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!