12.07.2015 Aufrufe

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3Deutschsprachige Literatur zur außereuropäischen Geschichte(ca. 1500 bis zur Gegenwart)E<strong>in</strong>leitungDie vorliegende pdf - Datei ist die aktualisierte und überarbeitete Version(Redaktionsschluss: Oktober 2007) des vormals gedruckten (2001) wie auch onl<strong>in</strong>everfügbaren (2004) Studienbriefs 4184 „Außereuropäische Geschichte <strong>in</strong> derdeutschsprachigen Forschung. E<strong>in</strong>e <strong>Bibliographie</strong>“ der FernUniversität <strong>Hagen</strong>.Die Datei bzw. <strong>Bibliographie</strong> ist am hiesigen Lehrgebiet „Neuere Europäische undAußereuropäische Geschichte“ – Leitung Herr Prof. Dr. Re<strong>in</strong>hard Wendt – arbeitsteiligerstellt worden. Barbara Schneider hat die ursprünglich von Jürgen Osterhammelentworfene Systematik neu angelegt und den Grundstock der Materialsammlung von ihmübernommen. Michael Mann hat die Abschnitte über deutschen Kolonialismus, überIndien, Ozeanien und Afrika bearbeitet. Sandra Leukel war für den Teil überNordamerika zuständig und hat manche spezielle bibliographische Suchaufgabeübernommen. Barbara Schneider hat die <strong>Bibliographie</strong> <strong>in</strong> allen genannten Bereichen aufden neuesten Stand gebracht und neue Sektionen h<strong>in</strong>zugefügt.Nach wie vor ist diese <strong>Bibliographie</strong> nicht vollständig. Sie ist vielmehr der Versuch, dasstetig zunehmende deutschsprachige Schrifttum zum komplexen Thema„Außereuropäische Geschichte“ zu erfassen. Die Literaturrecherche wird kont<strong>in</strong>uierlichfortgesetzt, e<strong>in</strong>e halbjährliche Aktualisierung ist vorgesehen. Darüber h<strong>in</strong>aus werdenH<strong>in</strong>weise auf entsprechende Publikationen seitens der Studierenden gerne berücksichtigt.Anmerkungen zur Systematik der <strong>Bibliographie</strong>: Die <strong>Bibliographie</strong> ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>enSystematischen Teil „B“ und e<strong>in</strong>en Regionalteil „C“ gegliedert. Vorangestellt ist Teil„A“, e<strong>in</strong>e Liste mit Sammelbänden, von denen viele regional übergreifend angelegt s<strong>in</strong>d.In den Teilen B und C wird auf e<strong>in</strong>zelne Texte aus solchen Sammelbänden mit Asterisk(*) verwiesen. Liest man,Keil, Hartmut 1991Die vere<strong>in</strong>igten Staaten von Amerika zwischen kont<strong>in</strong>entaler Expansion undImperialismus, <strong>in</strong>: „Imperialistische Kont<strong>in</strong>uität und nationale Ungeduld im 19.Jahrhundert“, S. 68-86.*f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> der Liste der Sammelbände „A“ den 1991 herausgegebenen Band:Re<strong>in</strong>hard, Wolfgang (Hg.) 1991Imperialistische Kont<strong>in</strong>uität und nationale Ungeduld im19. Jahrhundert, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.Die Aufzählung <strong>in</strong> Teil „A“ der jeweiligen Titel unterliegt der alphabetischenReihenfolge.Aufsätze aus folgenden Zeitschriften / Periodika können bei der UB <strong>Hagen</strong> überden direkten Kopierservice bestellen:AALDie alte StadtDie Welt des IslamsFranciaGWUGeschichte lernenGGHistorische AnthropologieHZHJJGOMGMNPL1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!