12.07.2015 Aufrufe

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107Rassem, Mohammed / Stagl, Just<strong>in</strong> (Hg.) 1980Statistik und Staatenbeschreibung <strong>in</strong> der Neuzeit, vornehmlich im 16.-18.Jahrhundert, Paderborn.Roth, Karl Jürgen 1996Die außereuropäische Welt <strong>in</strong> deutschsprachigen Familienzeitschriften vor derReichsgründung, St. Kathar<strong>in</strong>en.Said, Edward W. 1981Orientalismus. Aus dem Englischen von Liliane Weissberg, Frankfurt/Ma<strong>in</strong> /Berl<strong>in</strong> / Wien.Schmidt, Peer 2001Spanische Universalmonarchie oder „teutsche Libertet“. Das spanische Imperium<strong>in</strong> der Propaganda des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart.Schneider, Ute 2004Die Macht der Karten. E<strong>in</strong>e Geschichte der Kartographie, Darmstadt.Schul<strong>in</strong>, Ernst 1958Die weltgeschichtliche Erfassung des Orients bei Hegel und Ranke, Gött<strong>in</strong>gen.Schuster, M. 1996Die Begegnungen mit dem Fremden. Wertungen und Wirkungen <strong>in</strong> Hochkulturenvom Altertum bis zur Gegenwart, Stuttgart.Stagl, Just<strong>in</strong> 1980Die Apodemik oder "Reisekunst" als Methodik der Sozialforschung vom Humanismusbis zur Aufklärung, <strong>in</strong>: „Statistik und Staatenbeschreibung <strong>in</strong> der Neuzeit,vornehmlich im 16.-18. Jahrhundert“, S. 131-204.*Stagl, Just<strong>in</strong> 1980Der wohl unterwiesene Passagier. Reisekunst und Gesellschaftsbeschreibung vom16. bis zum 18. Jahrhundert, <strong>in</strong>: „Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und19.Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung“, S. 353-384.*Stagl, Just<strong>in</strong> 1989Die Methodisierung des Reisens im 16. Jahrhundert, <strong>in</strong>: „Der Reisebericht. DieEntwicklung e<strong>in</strong>er Gattung <strong>in</strong> der deutschen Literatur“, S.140-177.*Stöber, Georg (Hg.) 2001„Fremde Kulturen“ im Geographieunterricht. Analysen-Konzepte-Erfahrungen,Hannover (= Studien zur <strong>in</strong>ternationalen Schulbuchforschung, Bd. 106).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!