12.07.2015 Aufrufe

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56Landste<strong>in</strong>er, Erich 2001Nichts als Karies, Lungenkrebs und Pellagra? Zu den Auswirkungen desGlobalisierungsprozesses auf Europa (1500-1800), <strong>in</strong>: „Die Geschichte deseuropäischen Welthandels“, S. 104-139.*Landste<strong>in</strong>er, Erich 2002Ke<strong>in</strong> Zeitalter der Fugger: Zentraleuropa 1450-1620, <strong>in</strong>: „Globalgeschichte1450-1620“, S. 95-124.*Lehmann, Hartmut 1998Protestantische Weltsichten. Transformationen seit dem 17.Jahrhundert, Gött<strong>in</strong>gen.Lehner, Mart<strong>in</strong>a 2002Reise ans Ende der Welt (1588-1593). Studie zur Mentalitätsgeschichte undReisekultur der Frühen Neuzeit anhand des Reisetagebuchs von Georg ChristophFernberger von Egenberg, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.Lembeck, Andreas (Hg.) 1996Wider den Zeitgeist: Analysen zu Kolonialismus, Kapitalismus und Imperialismus;Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Schapour, Oldenburg.Limberger, Michael 2002Von e<strong>in</strong>er Textilregion zum Warenhaus Europas: Nordwesteuropas erste Schritteauf dem Weg zur Kernregion der Weltwirtschaft, <strong>in</strong>: „Globalgeschichte1450-1620“, S. 125-138.*Litv<strong>in</strong>, Daniel 2003Weltreiche des Profit. Die Geschichte von Kommerz, Eroberung undGlobalisierung. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und Kar<strong>in</strong> Miedler,München.Lüsebr<strong>in</strong>k, Hans-Jürgen (Hg.) 2006Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt, Gött<strong>in</strong>gen.Maier, Hans 2001Streit der Kulturen?, <strong>in</strong>: „Europäische Überseegeschichte“, Bd. 1, S. 15-26.*Mann, Michael 2000Die expansive Dynamik der europäischen Völker – E<strong>in</strong>e kritische Betrachtung, <strong>in</strong>:„Der europäische Gedanke“, S. 186-206.*Mann, Michael 2004Das Gewaltdispositiv des modernen Kolonialismus, <strong>in</strong>: „Kolonialismus“, S.54-78.*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!