12.07.2015 Aufrufe

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

367Bergenthum, Hartmut 2004Geschichtswissenschaft <strong>in</strong> Kenia <strong>in</strong> der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts,Münster (= Geschichte, Bd. 61).Bergenthum, Hartmut 2005Zwischen westlichem Erbe und politischer Herausforderung.Geschichtswissenschaft im postkolonialen Staaten Afrikas, „Er<strong>in</strong>nerungsräume“, S.265-276.*Bertelsmann, Werner 1979Die deutsche Sprachgruppe Südwestafrikas <strong>in</strong> Politik und Recht seit 1915,W<strong>in</strong>dhoek.Biel, Melha Rout/ Roth, Maria/ Majak, Isaac Wel 2005Das Scheitern des Zusammenlebens zwischen arabischen und afrikanischenStämmen im Sudan. H<strong>in</strong>tergründe, Akteure und Entwicklungsprognose,Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.Biermann, Werner 1991Kolonie und City - Britische Wirtschaftsstrategie und -politik <strong>in</strong> Tanganyika1920-1955, Saarbrücken.Bleckmann, Albert 1969Das französische Kolonialreich und die Gründung neuer Staaten, Köln (=Beiträgezum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 50).Bley, Helmut 1983Die koloniale Dauerkrise <strong>in</strong> Westafrika: Das Beispiel Nigeria, <strong>in</strong>: „Die Peripherie<strong>in</strong> der Weltwirtschaftskrise. Afrika, Asien und Late<strong>in</strong>amerika 1929-1939“,S. 37-58.*Bley, Helmut 1999Afrika <strong>in</strong> den weltwirtschaftlichen Krisenperioden des 20. Jahrhunderts, <strong>in</strong>: Vonder Weltwirtschaftskrise zur Globalisierungskrise, S. 211-224.*Brandstetter, Anna-Maria / Neubert, Dieter (Hg.) 2000Dekolonisation <strong>in</strong> Afrika. E<strong>in</strong>e rückblickende Analyse, Münster (=Ma<strong>in</strong>zerBeiträge zur Afrikaforschung, 6).Brandstetter, Anna-Maria 2005Er<strong>in</strong>nern und Trauern. Über Genozidgedenkstätten <strong>in</strong> Ruanda,„Er<strong>in</strong>nerungsräume“, ab S.291.*Bürger, Christ<strong>in</strong>e 2000Aids <strong>in</strong> Simbabwe. Armut oder Tradition als Ursache der schnellen Verbreitung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!