12.07.2015 Aufrufe

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106Lee, Eun-Jeung 2004Vom „konfuzianischen Idealstaat“ zum „konfuzianischen Kapitalismus“. ZumWandel des westlichen Konfuzianismusbildes, München.Maçzak, Antoni / Teuteberg, Hans Jürgen (Hg.) 1982Reiseberichte als Quellen europäischer Kulturgeschichte. Aufgaben undMöglichkeiten der historischen Reiseforschung, Wolfenbüttel.Maler, Anselm (Hg.) 1990Exotische Welt <strong>in</strong> populären Lektüren, Tüb<strong>in</strong>gen.M<strong>in</strong>horst, Norbert 1996Das „Dritte Welt“-Bild <strong>in</strong> den bundesdeutschen Fachperiodika im Zeitraum von1960-1992. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltsanalytische Untersuchung, Hamburg (=Schriften desdeutschen Übersee-Instituts Hamburg).Moser, Babette 2001Neues Wissen für Europa. Die Korrespondenz und das Museum des JesuitenAthanasius Kircher, <strong>in</strong>: „Sammeln, Vernetzen, Auswerten“, S. 45-74.*Nippel, Wilfried 1990Griechen, Barbaren und "Wilde". Alte Geschichte und Sozialanthropologie,Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.Osterhammel, Jürgen 1989Distanzerfahrung. Darstellungsweisen des Fremden im 18. Jahrhundert, <strong>in</strong>: „Städte<strong>in</strong> Südasien. Geschichte, Gesellschaft, Gestalt“, S.9-42.*Osterhammel, Jürgen 1989Reisen an die Grenzen der Alten Welt. Asien im Reisebericht des 17. und 18.Jahrhunderts, <strong>in</strong>: „Der Reisebericht. Die Entwicklung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gattung <strong>in</strong> derdeutschen Literatur“, S. 224-260.*Osterhammel, Jürgen 1994Neue Welten <strong>in</strong> der europäischen Geschichtsschreibung (ca. 1500-1800), <strong>in</strong>:Wolfgang Küttler / Jörn Rüsen / Ernst Schul<strong>in</strong> (Hg.), Geschichtsdiskurs II,Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, S. 202-215.Peter-Röcher, Heidi 1998Mythos Menschenfresser. E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> die Kochtöpfe der Kannibalen, München.Post, Franz-Joseph 1999Ritueller Kannibalismus <strong>in</strong> Übersee- e<strong>in</strong> europäischer Mythos? ,<strong>in</strong>:„Überseegeschichte. Beiträge der jüngeren Forschung“, S.76-86.*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!