12.07.2015 Aufrufe

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122Eck, Reimer / Ohlhoff, Jochen / Voss, Dirk 1991Nordamerika aus der Sicht europäischer Reisender. Bücher, Ansichten und Texteaus vier Jahrhunderten, Gött<strong>in</strong>gen.Eckert, Astrid M. 1999Fe<strong>in</strong>dbilder im Wandel: E<strong>in</strong> Vergleich des Deutschland- und des Japanbildes <strong>in</strong>den USA 1945 und 1946, Münster (=Studien zur Geschichte, Politik, undGesellschaft Nordamerikas, 13).Foertsch, Henrike 2001Missionarsmaterialien und die Entdeckung amerikanischer Sprachen <strong>in</strong> Europa:vom Sprachensammler Lorenzo Hervás y Panduro zum L<strong>in</strong>guisten Wilhelm vonHumboldt, <strong>in</strong>: „Sammeln, Vernetzen, Auswerten“, S. 75-130.*Fröhlich, Michael / Pommer<strong>in</strong>, Re<strong>in</strong>er 1996Quellen zu den deutsch – amerikanischen Beziehungen 1917-1963. Darmstadt(=Quellen zu den Beziehungen Deutschlands zu se<strong>in</strong>en Nachbarn im 19. und 20.Jh., Bd. 2).Gehlen, Mart<strong>in</strong> 1997Das amerikanische Sozialnetz im Umbruch. Die Welfare-Reform von 1996 auseuropäischer Perspektive, Münster (=Studien zur Geschichte, Politik undGesellschaft Nordamerikas, 6).Greve, Anna 2004Die Konstruktion Amerikas: Bilderpolitik <strong>in</strong> den „Grand Voyages“ aus derWerkstatt de Bry, Köln.Häberle<strong>in</strong>, Mark 1992Nachrichten aus der Neuen Welt. Die Erweiterung des deutschen Nordamerikabildesim 18. Jahrhundert, <strong>in</strong>: „Nord und Süd <strong>in</strong> Amerika. Gegensätze,Geme<strong>in</strong>samkeiten, europäischer H<strong>in</strong>tergrund“, Bd.2, S.1125-1141.*Haufe, Hans 1992Die Wahrnehmung Late<strong>in</strong>amerikas durch europäische Künstler des 19.Jahrhunderts: Das Beispiel Mexikos, <strong>in</strong>: „Nord und Süd <strong>in</strong> Amerika. Gegensätze,Geme<strong>in</strong>samkeiten, europäischer H<strong>in</strong>tergrund“, Bd.2, S. 1169-1191.*Hebel, Udo 1993"Amerika ist ke<strong>in</strong>e Wüste, ke<strong>in</strong> Paradies": Zur Repräsentation kulturellerAlteritäten <strong>in</strong> Negationen, dargestellt am Beispiel aus der deutschen Amerikaliteraturder ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, <strong>in</strong>: AmSt, 38, S. 203-221.Heeb, Inken 1997Deutschlandbilder im amerikanischen Spielfilm 1946-1993, Stuttgart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!