12.07.2015 Aufrufe

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

Bibliographie - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68Mücke, Ulrich 2007Gegen Aufklärung und Revolution. Die Entstehung konservativen Denkens <strong>in</strong> deriberischen Welt (1770-1840), Köln (= Late<strong>in</strong>amerikanische Forschungen, Bd. 34).Pieper, Renate 2001Die Anfänge der europäischen Partizipation am weltweiten Handel: DieAktivitäten der Portugiesen und Spanier im 15. und 16. Jahrhundert, <strong>in</strong>: „DieGeschichte des europäischen Welthandels“, S. 33-53.*Pietschmann, Horst / Bernecker, Walther L. 1993Geschichte Spaniens: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart,Stuttgart (usw.).Re<strong>in</strong>hard, Wolfgang 1993Das überseeische Kolonialreich Spaniens, <strong>in</strong>: „Entdeckungen und früheKolonisation“, S. 241-271.*Vásquez de Prada, Valentín 1986Spanien 1350-1660, <strong>in</strong>: „Handbuch der europäischen Wirtschafts- undSozialgeschichte“, Bd.3, S.706-776.*Wendt, Re<strong>in</strong>hard 2003„La Exposición general de las Islas Filip<strong>in</strong>as“ <strong>in</strong> Madrid 1887. Zu Intention undNachwirkung e<strong>in</strong>er Kolonialausstellung, <strong>in</strong>: „Europäische Überseegeschichte“, Bd.3, S. 89-114.*Wendt, Re<strong>in</strong>hard 2005Nicht angesteckt von der amerikanischen Seuche: Ferd<strong>in</strong>and VII. dankt denPhilipp<strong>in</strong>en und lässt sich feiern, <strong>in</strong>: „Symbolische Macht“, S. 190-211.*Wendt, Re<strong>in</strong>hard 2007Kolonisierung durch Kultur. Spanische und US-amerikanischeKolonisierungskonzepte auf den Philipp<strong>in</strong>en, <strong>in</strong>: „Das Zeitalter“, S. 29-36.*.3.4.2 PortugalBechtloff, Dagmar 2001Netzwerke der frühen Neuzeit. Portugiesische E<strong>in</strong>wanderung nach Spanisch-Amerika am Beispiel e<strong>in</strong>er Quelle von 1625, <strong>in</strong>: „Europäische Überseegeschichte,Bd. 1, S. 27-46.*Bernecker, Walther L. / Peitschmann, Horst 2001Geschichte Portugals. Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, München.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!