01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE PARTEIEN<br />

CDU Ortsverband Bartholomä<br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

Am Freitag, 19. Oktober 2012, findet im Gasthaus „Schwarzer<br />

Adler“ ab 19.00 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung statt.<br />

„Musical Night“ und „Schlachtfest“<br />

Grußwort zu den beiden Veranstaltungen<br />

des Gesang- und Musikvereins<br />

Am kommenden Wochenende finden zwei herausragende<br />

Veranstaltungen des Gesang- und Musikverein Böbingen<br />

statt.<br />

Am Freitag lädt der GMV und der Liederkranz Lautern zur<br />

Musical Night mit hochkarätigen Solisten ein.<br />

Am Sonntag, den 14. Oktober 2012, veranstaltet der GMV<br />

wieder sein schon zur Tradition gewordenes Schlachtfest in<br />

der Römerhalle Böbingen. Neben einem reichhaltigen Mittagstisch<br />

und am Nachmittag Kaffee und Kuchen erwarten<br />

die Besucher gute Musik präsentiert von der Jugendkapelle<br />

und der Aktivkapelle des Vereins unter der Leitung des neuen<br />

Dirigenten, Tobias Krehlik. Ich darf Sie alle ganz herzlich<br />

zu beiden Veranstaltungen des GMV Böbingen einladen und<br />

wünsche dem Verein viel Erfolg.<br />

Ihr<br />

Jürgen Stempfle, Bürgermeister<br />

Einladung zur Preisverleihung im Rahmen<br />

des Blumenschmuckwettbewerbs 2012<br />

am Freitag, 12. Oktober 2012, 20:00 Uhr, in der TSV-Halle Böbingen.<br />

Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung von Böbingen, vor allem<br />

alle Gartenliebhaber und Freunde schöner Blumen, recht herzlich ein.<br />

Programm<br />

• Musikalische Einleitung durch die Jugendmusikschule Rosenstein<br />

• Begrüßungen durch Hans Müller und Bürgermeister Stempfle<br />

• Überreichung der Urkunden für Auszeichnungen<br />

• Allgemeine Preisverteilung<br />

• Musikalische Untermalung<br />

• Lichtbildervortrag<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein. Über Ihr Kommen<br />

freuen wir uns. Jürgen Stempfle, Bürgermeister<br />

Hans Müller, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Aus dem Böbinger Gemeinderat<br />

Pressebericht zur Sitzung des Gemeinderats<br />

am 08. Oktober 2012<br />

Der Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung mit der Römer-<br />

Böbingen<br />

Freitag, 12. Oktober 2012<br />

13<br />

Tagesordnungspunkte<br />

Begrüßung, Berichte a) Vorsitzende, b) Schatzmeister, c) Kassenprüfer,<br />

Aussprache, Entlastung, a) Vorsitzende, b) Stellvertreter, c)<br />

Schatzmeister, d) Schriftführer, e) Pressesprecher, f) Kassenprüfer,<br />

Sonstiges.<br />

Wir laden alle unsere Mitglieder und Politikinteressierte zu unserer<br />

Versammlung ein. Knapp ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl<br />

stehen neben unserer Tagesordnung interessante Themen zur Debatte.<br />

Waltraud Mlinsky (Ortsvorsitzende)<br />

halle. Hier stand zunächst die Erneuerung der inzwischen 30<br />

Jahre alten Küche auf der Tagesordnung. Die Firma Omega-Sorg<br />

wurde mit der Planung beauftragt. Zusätzlich ermittelte Architekt<br />

Schmid die Kosten für technische Umbauarbeiten. Die vorliegenden<br />

Planungen ergaben Gesamtkosten in Höhe von rund 150.000 Euro,<br />

ohne Elektroinstallationsarbeiten. Hierfür muss mit weiteren Kosten<br />

in Höhe von rund 10-12.000 Euro gerechnet werden. Da die Zahl<br />

der Veranstaltungen, in der die Küche komplett für das Kochen von<br />

Speisen genutzt wird inzwischen eher gering ist, erschienen der<br />

Verwaltung die Kosten im Verhältnis als zu hoch. Gemeinsam mit<br />

Reinhold Deininger wurde eine einfachere Variante erarbeitet. Diese<br />

wurde dem Gemeinderat ebenfalls vorgestellt. Das Gremium einigte<br />

sich darauf, die Kosten für diese Variante kalkulieren zu lassen und<br />

dann in der nächsten Sitzung eine Entscheidung zu treffen.<br />

Weiterer Handlungsbedarf besteht in der Römerhalle in Bezug auf<br />

die Hallenbeleuchtung. Hier traten verschiedenen Vereine an die<br />

Gemeinde heran und baten um Überlegungen, da die vorhandene<br />

Beleuchtung zwar für den Sportbetrieb, nicht jedoch für kulturelle<br />

Veranstaltungen geeignet ist. Das Ing. Büro Kummich&Weißkopf<br />

stellte dem Gemeinderat 4 ausgearbeitete Varianten zur Verbesserung<br />

der Hallenbeleuchtung vor. Der Gemeinderat beschloss den<br />

Austausch der Sporthallenbeleuchtung. Sie soll durch neue effizientere<br />

und dimmbare Leuchten ersetzt werden. Zusätzlich schaltbare<br />

Steckdosen im Bereich der Prallwand soll ermöglichen, dass<br />

bei Festveranstaltungen Wandleuchten angebracht werden können.<br />

Auch im Jahr 2013 wird die Gemeinde Böbingen Geld in die Sanierung<br />

des Kanalnetzes investieren. Auf Empfehlung des Ing.<br />

Büros LK&P beschloss der Gemeinderat die notwendigen Kanal-<br />

TV-Befahrungen auszuführen. Zusätzlich sollen Schäden der Schadensklassen<br />

0 und 1 mittels Inlinern saniert und einige notwendige<br />

punktuelle Sanierungen in offener Bauweise ausgeführt werden.<br />

Dadurch wird das Kanalnetz der Gemeinde Böbingen wieder auf<br />

einen technisch einwandfreien Zustand gebracht.<br />

Bereits in der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat Sanierungsmaßnahmen<br />

am Parkplatz-Nord des Unterböbinger Friedhofs.<br />

Die Ausführungsplanung wurde zwischenzeitlich erstellt und nun<br />

beschloss der Gemeinderat die beschränkte Ausschreibung der<br />

Arbeiten. Die Ausführung soll im zeitigen Frühjahr 2013 erfolgen.<br />

Für den Bauhof der Gemeinde stehen investitionsmaßnahmen<br />

an. Verschiedene Gerätschaften müssen aufgrund ihres Alters bzw.<br />

der Betriebsstunden erneuert werden. Der Gemeinderat beschloss<br />

die Anschaffung eines neuen Gmeiner Streuautomaten mit Zubehör<br />

zum Preis von knapp 31.000 Euro sowie die Neuanschaffung eines<br />

neuen multifunktionalen Kleinfahrzeugs der Marke „Holder“ zum<br />

Preis von rund 70.000 Euro über die Firma Bopp, Böbingen. Die<br />

Altgeräte werden in Zahlung gegeben.<br />

Die Katholische Kirchengemeinde beantragt bei der bürgerlichen<br />

Gemeinde einen zuschuss für die Sanierung der Kirchentreppen<br />

an der Kirche St. Josef. Die Kosten belaufen sich auf rund<br />

125.000 Euro. Der Gemeinderat beschließt die Maßnahme mit<br />

5% zu bezuschussen. Maximal sollen 6.000 Euro bezahlt werden.<br />

Um das Haushaltsjahr 2011 kassenmäßig abschließen und die Jahresrechnung<br />

aufstellen zu können, musste der Gemeinderat über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!