01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Freitag, 12. Oktober 2012<br />

Dienstag, den 16. Oktober 2012, um 20 Uhr, im Lehrerzimmer<br />

der Schillerschule<br />

Theaternachmittag - FEX Figurentheater mit „Der rote Max“<br />

Martin Fuchs vom FEX Figurentheater<br />

aus Helmstadt<br />

kommt wieder mit einer<br />

seiner schönen Geschichten<br />

zu einem Gastspiel an<br />

die Schillerschule: Kann ein<br />

Kater ein Ei ausbrüten? In<br />

diesem Theaterstück ist<br />

es jedenfalls möglich. Als<br />

der Vogel ausschlüpft, will<br />

Kater Max ihn natürlich auf-<br />

Freunde? Kater Max und Pipo der Vogel fressen. Doch er hält sich<br />

zurück, als von seinem<br />

Herrchen erfährt, dass der Vogel noch wächst und er so auf eine<br />

größere Mahlzeit hofft. Ob der rote Max und der Vogel Pipo am Ende<br />

doch noch Freunde werden? Ein kleines feines Theaterstück über<br />

Freundschaft an sich und über Freundschaft zwischen zweien, die<br />

unterschiedlicher nicht sein können.<br />

Organisiert wird der Theaternachmittag wieder gemeinsam vom<br />

Förderverein „wir Schillerfreunde“ und der SMV der Schillerschule.<br />

Das Theaterspiel ist für alle kleinen und großen Katzen- und<br />

Vogelliebhaber ab 3 Jahren geeignet und dauert rund 45 Minuten.<br />

Karten – auch für Geschwisterkinder – sind zum Preis von 2,50 €<br />

in der nächsten Woche bei den Klassenlehrern und in der großen<br />

Pause in der Aula erhältlich.<br />

Selbstverständlich können auch Kinder, die nicht Schüler der Schillerschule<br />

sind, die Aufführung besuchen.<br />

Freitag, 19. Oktober, um 14 Uhr, in der Aula der Schillerschule.<br />

Stadtjugendring Heubach<br />

Spätschicht im Übelmesser<br />

Es wurde wortwörtlich an diesem Abend gerockt im QL-Tourraum<br />

Heubach. Jung und Alt stürmten gut gelaunt auf das Übelmesser<br />

Areal zu, wo der QL-TourRaum e.V. und der Stadtjugendring Heubach<br />

e.V. mit Getränken und Rockigen Bands den Leuten den Abend<br />

versüßten. Die Hütte war rappevoll und keiner konnte sich mehr auf<br />

den Barhockern halten. Es war die Gelegenheit sich zu unterhalten<br />

und auf rockige Musik abzugehen. Die drei Bands kamen super an<br />

und brachten das Heubacher Volk zum abtanzen und schwingen.<br />

Man lies den späten Abend mit lässiger Musik ausklingen bis auch<br />

der letzte Besucher den QL-Tourraum zufrieden verließ.<br />

Kultur-Mix-Tour e.V.<br />

19. KunstHandwerkMarkt in Heubach<br />

Kulturhaus Silberwarenfabrik, 12. - 14. Oktober 2012<br />

Im Rahmen der Heubacher Regionaltage lädt Kultur-Mix-Tour e.V.<br />

herzlich zum 19. KunstHandwerkMarkt in die ehemalige Silberwarenfabrik<br />

ein. Unter dem Motto „Kunst trifft Handwerkskunst“ wird<br />

ausgewählte Vielfalt gezeigt.<br />

Traditionell wird der Heubacher KunstHandwerkMarkt am Freitagabend,<br />

den 12. Oktober, um 19 Uhr, mit Sekt, Selters und Snacks<br />

eröffnet, musikalisch umrahmt von dem Duo ‚Zara‘.<br />

Am Samstag und Sonntag können sich die kleinen Besucher in<br />

einer Malwerkstatt kreativ austoben. Am Sonntag, ab 14 Uhr, lädt<br />

die Märchenerzählerin Ilka Wimmer ein zur Märchenrunde für Groß<br />

und Klein.<br />

An beiden Tagen ist auch das Kultur-Mix-Tour-Café geöffnet und<br />

wartet mit Kaffee und Kuchen auf.<br />

Marktöffnungszeiten<br />

Samstag, 13.10.2012, 11 - 19 Uhr<br />

Sonntag, 14.10.2012, 11 - 18 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

in Heubach<br />

Zu folgenden Kursen können noch Anmeldungen entgegengenommen<br />

werden:<br />

Patchwork und Quilten für Anfänger Ursula Saalfrank<br />

4 Abende, mittwochs, ab 17.10., 18.30 Uhr, Realschule<br />

italienische Küche Giuseppa D’Annunzio<br />

1 Abend, Donnerstag, 25.10., 19.00 Uhr, Realschule, Küche<br />

Ernährung älterer Menschen Thema: Pürierte Kost Monika Röger<br />

1 Nachmittag, Samstag, 27.10., 14.00 Uhr, Realschule Küche<br />

Besichtigung der Heubacher Brauerei<br />

Freitag, 26.10., 15.30 Uhr, Treffpunkt Heubacher Brauerei, Hauptstraße<br />

99<br />

Vietnamesische Küche Pakwipa Strahl<br />

1 Abend, Montag, 12.11., 18.00 Uhr, Realschule, Küche<br />

Weihnachtsmenü Traude Laiple-Hammer<br />

1 Abend, Mittwoch, 28.11., 19.00 Uhr, Realschule, Küche<br />

Kochen und Backen für Kinder ab 8 Jahren Elisabeth Rademann<br />

2 Vormittage, samstags ab 01.12., 9.30 Uhr, Realschule, Küche<br />

Vorbereitung auf die Mittlere Reife – Mathematik Jasko Sabic<br />

8 Nachmittage, freitags ab 25.01.2013, 15.30 Uhr, Rosenstein-<br />

Gymnasium, Raum C 01<br />

Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem VHS-Heft. Anmeldungen<br />

zu den Kursen bei Frau Bläse im Bezirksamt Lautern, Telefon<br />

07173/8941 oder E-Mail heidemarie.blaese@heubach.de<br />

Wie soll eine kindgerechte, gesunde Ernährung aussehen?<br />

Ein Vortrag der VHS Heubach mit Diplom-Ökotrophologin<br />

Monika Röger<br />

Am Montag, 15.10.2012, um 19:30 Uhr, findet ein Vortrag zum<br />

Thema gesunde, kindgerechte Ernährung in der Stadtbibliothek<br />

Heubach statt.<br />

Hierbei erfahren Sie, wie wichtig eine gute Ernährung für die optima-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!