01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sollte das eine oder andere Medium gerade entliehen sein, so bestellen<br />

wir es Ihnen gerne vor. Jede Vorbestellung kostet 50 Cent.<br />

Vorbestellungen können telefonisch unter 07173-929820 getätigt<br />

werden. Von zu Hause aus können Sie ab sofort bequem zu jeder<br />

Tageszeit mit Findus reservieren und verlängern. Findus ist unser<br />

Internet-Recherche-Katalog.<br />

Sie finden uns ab sofort unter www.heubach.de/findus.<br />

UMWELTECKE<br />

Hunde-Transportbox fürs Auto<br />

Zu erfragen unter Telefon 07173/8226<br />

Weitere Angebote nimmt das Rathaus Tel. 07173/181-54 entgegen.<br />

FAMILIENCHRONIK<br />

Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten<br />

Herrn Werner Laux, Franz-Schubert-Straße 30,<br />

zu seinem 74. Geburtstag am 12.10.,<br />

Herrn Klaus Geiger, Nelkenstraße 23,<br />

zu seinem 71. Geburtstag am 12.10.,<br />

Herrn Arthur Krüger, Böbinger Straße 33,<br />

zu seinem 85. Geburtstag am 13.10.,<br />

Frau Theresia Prasky, Hohgartenstraße 22,<br />

zu ihrem 89. Geburtstag am 16.10.,<br />

Frau Gerda Raab, Rodelwiesenstraße 17,<br />

zu ihrem 79. Geburtstag am 16.10.,<br />

Frau Margarete Schmid, Heubacher Straße 3,<br />

zu ihrem 77. Geburtstag am 16.10. und<br />

Herrn Maximilian Jasiulek, Ziegelwiesenstraße 8,<br />

zu seinem 93. Geburtstag am 16.10.2012.<br />

AUS DER ARBEIT DES GEMEINDERATS<br />

Bauausschusssitzung vom 09.10.2012<br />

Eine Kanalsanierung (geplant) und die Erneuerung einer Wasserleitung<br />

(ungeplant) sowie fünf Baugesuche waren Beratungsgegenstand<br />

in der öffentlichen Sitzung, zu der Bürgermeister Brütting<br />

die Bauausschussmitglieder, Bürger, Presse und seine Mitarbeiter<br />

begrüßte.<br />

Kanalsanierung Klotzbachstraße<br />

- Vergabe<br />

Bautechniker Ammon erläutert anschaulich die kostengünstige Sanierung<br />

eines Teilstücks des Abwasserkanals in der Klotzbachstraße<br />

von der Kreuzung Gmünder Straße bis zur Kreuzung Adlerstraße,<br />

welcher große Schäden aufweist. Durch das so genannte „Einziehen<br />

eines Inliners“ in den bestehenden Kanal, entfallen die hohen<br />

Kosten für das Öffnen der Straßendecke. Der Inliner verfügt über<br />

eine eigene Statik und ist auf das alte Rohr nicht angewiesen. Es ist<br />

auch jederzeit möglich mit einem nächsten Teilstück anzuschließen,<br />

sodass die Strecke so gewählt wurde, dass der Haushaltsansatz<br />

eingehalten wird.<br />

Die Ausschussmitglieder begrüßen diese kostengünstige Sanierungsmöglichkeit<br />

und vergeben einstimmig den Auftrag an die Firma<br />

Insituform aus Leonberg. Die Auftragssumme beträgt 41.685,71 €.<br />

Erneuerung der Wasserleitung vom Hochbehälter Sedel<br />

zum Ortsnetz Lautern<br />

Vor zwei Wochen wurde ein Rohrbruch an der Wasserleitung vom<br />

Freitag, 12. Oktober 2012<br />

23<br />

Hochbehälter Sedel zum Übergabeschacht an das Ortsnetz Lautern<br />

festgestellt. Täglich fehlen deshalb 350 cbm Eigenwasser, die teuer<br />

zugekauft werden müssen, so Bürgermeister Brütting.<br />

Bautechniker Ammon ergänzt, dass es sich herausgestellt hat, dass<br />

eine Reparatur der Leitung nicht mehr möglich ist. In diesem Bereich<br />

wirken starke Schubkräfte auf die Leitung, die teilweise bis zu 15 cm<br />

talwärts gerutscht ist. Aus diesem Grund kommt als Lösung nur eine<br />

Neuverlegung in Frage, die Länge beträgt ca. 150 m. Damit diese<br />

Leitung den Druck aushalten kann wählt man ein PE-Rohr, dass mit<br />

dem nötigen Spielraum verlegt wird.<br />

Der ständige Verlust von 350 cbm Eigenwasser wäre künftig sehr<br />

teuer, weshalb die Bauausschussmitglieder einstimmig der Firma<br />

Ebert aus Pommertsweiler den Auftrag zur Erneuerung der Wasserleitung<br />

erteilen. Die Auftragssumme beträgt 41.997,78 €.<br />

Baugesuche, Bauvoranfragen<br />

Einstimmig wurde das Einvernehmen erteilt für die folgenden<br />

Vorhaben:<br />

• Neubau Fünffamilienhaus mit Garagen, Beiswanger Straße 15<br />

• Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Rosenweg<br />

• Errichtung eines Industrieschornsteins, Hauptstraße 80<br />

• Voranfrage: Bau eines Einfamilienhauses, Friedrich-Hölderlin-<br />

Straße 4<br />

• Ausnahme für die Errichtung von Stützmauern in Heubach-Buch,<br />

Kocherstraße 6 für die Alternative 2, bezüglich der Mauer zur<br />

landwirtschaftlich genutzten Fläche. Für die Mauer im Bereich der<br />

öffentlichen Verkehrsfläche wurde das Einvernehmen mit einer<br />

Gegenstimme mehrheitlich erteilt.<br />

Sonstiges<br />

Bürgermeister Brütting freut sich auf den Besuch von Bürgermeister<br />

Aroudeiny aus Anderamboukane. Dieser wird in der Sitzung<br />

des Gemeinderats am 16.10.2012 über die Lage in seiner Heimat<br />

berichten und am nächsten Tag einige Besuche in städtischen Liegenschaften<br />

wahrnehmen.<br />

Erfreulich sind auch das Ergebnis des „Fußballspiels für einen guten<br />

Zweck“ und der Sieg der Heubacher Mannschaft. Insgesamt sind<br />

24 Tore gefallen, sodass der Sponsor, die EnBW ODR, für die Arbeit<br />

des FöV für Kinder & Jugendliche e.V. 2.400,00 € stiftet.<br />

StR Hofmann erkundigt sich nach dem Stand der Dinge bezüglich<br />

der Sanierung in der Jakob-Uhlmann-Straße, im Zusammenhang<br />

mit der Stuifenstraße. Eine Beantwortung erfolgt in der Gemeinderatssitzung<br />

nächste Woche.<br />

AUS DER ARBEIT DES ORTSCHAFTSRATS<br />

Beim Bericht aus den Gremien informierte Ortsvorsteher Deininger,<br />

dass der Weg zur Albvereinshütte erstellt ist und der Halbhöhenweg<br />

nach Heubach bereits teilweise realisiert wurde. Des<br />

Weiteren berichtet er, dass der Mehrzweckraum in der Halle mit<br />

einem Aufwand von 15.000 Euro verbessert wurde, sodass nun<br />

eine Nutzung durch den Musikverein und die Ganztagesschule an<br />

der Breulingschule für die Essensausgabe möglich ist. Die Ganztagesschule<br />

in Lautern ist zu Schuljahresbeginn mit 33 Schüler<br />

gestartet.<br />

An dem Wettbewerb „Unser Dorf hat zukunft“ haben landesweit<br />

50 Gemeinden teilgenommen. Lautern war Kreis- und Bezirkssieger<br />

und somit unter den acht besten Gemeinden im Land. Auf dieses<br />

Ergebnis kann Lautern stolz sein. Zur Preisverleihung der Silbermedaille<br />

des Landesentscheids ist eine Delegation am 17. Novermber<br />

in Bühl, Landkreis Rastatt, eingeladen. Ortsvorsteher Deininger<br />

spricht allen Akteuren, Mitarbeitern und Helfern im Arbeitskreis<br />

seinen herzlichen Dank aus.<br />

Im Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ sind viele Ideen und Anregungen<br />

für eine Weiterentwicklung Lauterns entstanden. Diese<br />

gilt es zielführend umzusetzen und dabei Themenschwerpunkte<br />

zu finden. In einer Klausurtagung des Ortschaftsrats sowie in dem<br />

Arbeitskreis wurde das Thema „Betreutes Wohnen“ in seiner gesamten<br />

Breite diskutiert und angesprochen. Alle Vereine, die Kirchen<br />

und engagierte Bürger sollen in eine Konzeption, wie Seniorenarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!