01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Freitag, 12. Oktober 2012<br />

begegnen. Mit Maria Wiest und Maria Richter geht es an diesem<br />

Nachmittag um bewusste Ernährung im Alter und es werden Qi-<br />

Gong-Übungen zur Gesunderhaltung der Organe gezeigt. Und was<br />

sich wohl hinter der „Senioren-Wundertüte“ verbirgt? Beginn ist<br />

wie immer um 14.30 Uhr.<br />

Sternstunden<br />

„Ewig und drei Tage“<br />

Am Sonntagabend - am Schnittpunkt zwischen Sonntag<br />

und Alltag - da ist die Zeit für den Sternstundengottesdienst.<br />

Hier aufmerksam zu werden, wie und wo Gott sich gegenwärtig<br />

in Erinnerung ruft, das macht eine der Besonderheiten dieses<br />

Gottesdienstes bei Kerzenschein aus.<br />

Unter dem Motto „Ewig und drei Tage“ wird es am Sonntag, 21.<br />

Oktober, um 19 Uhr, um das Geheimnis der Ewigkeit gehen. Die<br />

musikalische Gestaltung übernehmen Melanie Rasch (Querflöte),<br />

Bernd Widmann (Gitarre) und Laurenz Fauser am Keyboard und<br />

die Sopranistin Inge Bidlingmayer. Im Anschluss wird wie immer<br />

zu einem kleinen Imbiss im Chorraum eingeladen.<br />

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauptstraße 8, Heubach<br />

im Bund evangelisch-freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.<br />

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen<br />

Jugendabend im Schülercafé, freitags 20 Uhr<br />

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, mit ca. 20 Jugendlichen den<br />

Abend zu verbringen.<br />

Sonntags, Gottesdienst, 10 Uhr<br />

Wir bieten eine Kinderbetreuung von 0 bis ca. 10 Jahren an. Die<br />

einzelnen Kinder werden entsprechend ihrem Alter mit einem individuellen<br />

Programm während des Gottesdienstes betreut; Kinder<br />

unter 3 Jahren dürfen außerdem in der Krabbelgruppe spielen, bei<br />

der die Begleitpersonen per Videoübertragung auf einem Großbild-<br />

TV am Gottesdienst teilnehmen können.<br />

Dienstags, 19.30 Uhr, Bibelgesprächskreis<br />

Herzliche Einladung zu einem Bibelgesprächskreis. Im Gespräch<br />

möchten wir biblische Aussagen verstehen und auf unser Leben<br />

anwenden.<br />

Montags und mittwochs Schülercafé von 11 – 14 Uhr<br />

Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler, die Mittagspause<br />

bei kostenlosem Billiard, Dart und Kicker im Schülercafé zu<br />

verbringen.<br />

Donnerstags von 17.30 - 19 Uhr Jungschar und Teenytreff<br />

Was gibts es besseres, als zusammen mit Gleichaltrigen sich zum<br />

Spielen, Austausch und einer kurzen Andacht zu treffen. Herzliche<br />

Einladung an alle 8 - 14 Jährige in den jeweiligen Gruppen.<br />

Nähere Informationen auch unter www.baptisten-heubach.de<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband Schwäbisch Gmünd<br />

Außenstelle Heubach<br />

„BürgerMobil Heubach“ – Bürger fahren Bürger<br />

Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des BürgerMobils feierten<br />

die BürgerMobil-Gruppe und der Strickreis gemeinsam Geburtstag.<br />

Überrascht wurden Sie vom Förderverein Altenhilfe Heubach e.V.,<br />

der einen Spendenscheck in Höhe von 3000.- € als Geburtstagsgeschenk<br />

mitbrachte. „Das DRK BürgerMobil Heubach ist eine<br />

segensreiche Einrichtung, die aus der Stadt nicht mehr wegzudenken<br />

ist. Daher fiel uns die Entscheidung leicht, das BürgerMobil zu<br />

unterstützen.“ lobte Elke Seeger.<br />

Bruno Bieser, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Schwäb.<br />

Gmünd bedankte sich mit herzlichen Worten. „Was hier ehrenamtlich<br />

geschieht, ist ein wunderbares Beispiel gelebter Nächstenliebe.<br />

Unsere Gesellschaft ist auf ein Miteinander dieser Art angewiesen,<br />

um der sozialen Vereinsamung entgegenzuwirken. Meine Damen<br />

und Herren von BürgerMobil und Strickkreis, ich danke Ihnen ganz<br />

herzlich für Ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürgerinnen<br />

und Bürger. Liebe Frau Seeger, dem Förderverein gilt mein<br />

herzlicher Dank für die Spende. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam<br />

zum Wohle Aller wirken“.<br />

Fahrtwünsche fürs BürgerMobil Heubach können Mo - Fr von 8.30<br />

– 10.00 Uhr unter der Nummer 07173/913207 angemeldet werden!<br />

Frühzeitige Anmeldung ist sinnvoll!<br />

Spiele-Nachmittag für Jung und Alt<br />

Wo: Mehrgenerationenhaus des DRK, Begegnungsstätte,<br />

Ziegelwiesenstr. 5 (oberer Eingang), Heubach.<br />

Wann: Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr.<br />

Wer: Jeder der Lust am Spielen hat. Eigene Spiele können gerne<br />

mitgebracht werden. Natürlich sind auch Spiele vor Ort!<br />

Herzlich willkommen!<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

Termin: montags von 14.00 – 15.00 Uhr oder<br />

von 15.00 – 16.00 Uhr.<br />

Ort: DRK-Begegnungsstätte, Ziegelwiesenstraße 5, Heubach. Ansprechpartner:<br />

Marianne Lehmann, Tel. 5718 oder Brigitte Hitzler,<br />

Tel. 7393.<br />

Wassergymnastik<br />

Immer Dienstag im Heubacher Hallenbad. Einlass ist um 10.30 Uhr.<br />

Es gibt zwei Gruppen, 10.45 Uhr – 11.15 Uhr und 11.15 Uhr – 11.45<br />

Uhr. Die Kosten betragen 1,50 € DRK-Pauschale und 1 € Eintritt<br />

ins Hallenbad. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere<br />

Auskünfte bei Brigitte Hitzler, Tel. 7393.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Heubach<br />

Kleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Am Samstag, den 06. 0ktober 2012, führt der DRK-Kreisverband<br />

Schwäbisch Gmünd e.V. im Altkreis Schwäbisch Gmünd mit seinen<br />

Ortsverbänden und den örtlichen Helfern eine Kleidersammlung<br />

durch. Eine gute Gelegenheit, die Kleiderschränke und Dachböden<br />

von überflüssigen oder aus der Mode gekommenen Kleidungs-<br />

Stücken zu befreien. Durch diese Spende wird das Deutsche Rote<br />

Kreuz unterstützt und kann seine vielfältigen Aufgaben weiter erfüllen.<br />

Auch das Gmünder Rote Kreuz ist auf die Kleiderspenden zur Erhaltung<br />

und vor allem zum weiteren Ausbau seiner Arbeit dringend<br />

angewiesen. Kommen doch immer mehr Mitbürger zum Roten<br />

Kreuz mit der Bitte um vielfältige Unterstützung. Die Rotkreuzmitarbeiter<br />

müssen immer wieder Lücken in unserem sozialen Netz<br />

erkennen und gemäß der bestehenden Satzung ausgleichen. Aber<br />

diese Aufgaben kann das DRK nur erfüllen, wenn es vorher auch<br />

die breite Unterstützung aus der Bevölkerung bekommt.<br />

Der Erlös der Kleidersammlung hilft dem DRK-Kreisverband, zusammen<br />

mit den Geldspenden und Mitgliedsbeiträgen der fördernden<br />

Mitglieder, seine satzungsgemäßen Aufgaben zu finanzieren, wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!