01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENCHRONIK<br />

Das Standesamt meldet<br />

Geboren ist am<br />

23.09.2012 Zeynep Ece Odabas, Tochter von Engin Odabas und<br />

Hatice Odabas geb. Acar<br />

Geheiratet haben am<br />

05.10.2012 Simon Frebel und Corinna Nosswitz, Schillerstraße 55<br />

Gestorben sind am<br />

27.09.2012 Herr Albert Werner Süßmuth, In den Höfen 5<br />

02.10.2012 Herr Marco Peter Krüger, Schulstraße 15<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Mögglingen</strong><br />

5. Familienausflug der Feuerwehr <strong>Mögglingen</strong><br />

Bereits früh morgens machten sich die Kammeraden mit ihren<br />

Familien auf nach Kelheim. Auf halbem Weg wurde eine Pause<br />

mit traditionell üppigem Vesper eingelegt. Der erste Höhepunkt<br />

war die Fahrt mit dem Schiff auf der Donau von Kelheim zum Kloster<br />

Weltenburg. Hier angekommen folgte eine Führung durch die<br />

dortige Klosterbrauerei, welche mit einer Bierprobe endete. Die<br />

geplante Wanderung zum Römerkastell fiel leider buchstäblich ins<br />

Wasser und so begab man sich direkt in die Klosterschenke. Nach<br />

der Stärkung ging es mit dem Schiff zurück nach Kelheim. Dort<br />

angekommen wurde die weltbekannte Befreiungshalle besichtigt,<br />

bevor es mit dem Bus wieder zurück nach <strong>Mögglingen</strong> ging. In<br />

<strong>Mögglingen</strong> klang der Abend auf dem Weinfest des Turnvereins<br />

aus. Herzlicher Dank gilt nochmals Alex, unserem Busfahrer und<br />

Jonas, unserem Reiseleiter.<br />

Erste Bewährungsprobe für unseren neuen GW-T<br />

Am vergangenen Dienstag wurde die Feuerwehr <strong>Mögglingen</strong> zu<br />

einem Brand auf die Deponie Ellert gerufen. Hier hatte sich ein<br />

ca. 800 m³ großer Müllhaufen entzündet. Da sich im Bereich des<br />

Brandes kein Hydrant befand musste eine Wasserversorgung aus<br />

einer ca. 250 m entfernten Zisterne aufgebaut werden. Hier bewährte<br />

sich zum ersten Mal das in diesem Jahr in Dienst gestellte<br />

Feuerwehrfahrzeug GW-T. Nachdem an der Zisterne zwei Pumpen<br />

ausgeladen wurden, konnten mit dem Gerätewagen-Transport während<br />

der Fahrt vier Schlauchleitungen zur Einsatzstelle verlegt werden,<br />

um die dort eingesetzten Kräfte mit ausreichend Löschwasser<br />

zu versorgen. Der massive Wassereinsatz zeigte einen guten und<br />

schnellen Löscherfolg. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals<br />

bei den Sanis der SEG Schwäbisch Gmünd und unseren Kameraden<br />

der Feuerwehr Heubach für die sehr gute und unkomplizierte Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Technische Hilfe: Freitag, 19.10., um 19.30 Uhr<br />

Stationsausbildung Leitern: Freitag, 02.11., um 19.30 Uhr<br />

Freitag, 12. Oktober 2012<br />

39<br />

Grund- und Werkrealschule<br />

<strong>Mögglingen</strong><br />

Bewegte Schule als Lebensbasis<br />

Bereits im Jahre 2010 boten die Mögglinger sporttreibenden Vereine<br />

(TVM, FC Stern, Remsgöckel) im Rahmen des Betreuungsangebotes<br />

den Kindern ein ausgefeiltes Bewegungsangebot. Dieses<br />

wurde durch den Einsatz von Jugendbegleitern im Schuljahr<br />

2012/2013 deutlich erweitert.<br />

Auslöser für die Zusammenarbeit mit der Limesschule waren die<br />

neu definierten Ziele des Kinderturnangebots, die gemeinsam mit<br />

der Schule besser zu erreichen sind. Dazu gehören die Vermeidung<br />

von Haltungs- und Organleistungsschäden. Außerdem sollen die<br />

Kinder durch Spiel und Sport sozial handlungsfähiger werden, langfristig<br />

Spaß an der Bewegung entwickeln und Grundlagen für die<br />

verschiedensten Sportarten erhalten.<br />

Nachdem das Mö-Mo-Kids-Angebot ein toller Erfolg war, überlegten<br />

sich die Verantwortlichen von Schule und Verein, dieses Angebot in<br />

den Kernunterricht einzugliedern. Unterstützt durch die Gemeinde<br />

<strong>Mögglingen</strong>, nimmt ab diesem Schuljahr die Limesschule am Jugendbegleiter-Programm<br />

teil. Lizensierte Übungsleiter und ausgebildete<br />

Sportlehrer vom FC Stern und TVM bieten für die Klassen 1 und 2<br />

eine weitere Sportstunde an, sodass die Schüler der Eingangsstufe<br />

nahezu jeden Tag an einem Sportangebot teilnehmen. Für alle Schüler<br />

wird außerdem eine Psychomotorik-Stunde angeboten.<br />

Dieser Baustein eröffnet nun die Möglichkeit, Kinder mit Teil-Leistungs-Störungen<br />

durch Wahrnehmungsübungen und gezielte Bewegungsübungen<br />

zu unterstützen.<br />

Das zusätzliche Sportangebot soll die Grundlage legen, Zugang<br />

zu allen Sportarten zu gewährleisten und zu schaffen. Die Schüler<br />

sollen durch ein kindgemäßes Sportangebot zu langfristigem Sporttreiben<br />

motiviert werden.<br />

Mit der Weiterentwicklung des Mö-Mo-Kids-Angebots zum Jugendbegleiter-Angebot<br />

ist die Limesschule wieder einen Schritt<br />

weiter an der bewegungsorientierten Ausrichtung ihres Ganztagesangebotes.<br />

Die Mögglinger sporttreibenden Vereine bieten für die Dritt- und<br />

Viertklässler der Limesschule im Rahmen ihres Kinder-Vereinsangebotes<br />

zahlreiche Kurse und Übungsstunden in den unterschiedlichen<br />

Sportarten an.<br />

Unsere Jugendbegleiter: Hans Fuchs, Carmen Godulla, Nicole<br />

Sperrle, Gudrun Schierle<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Petrus und Paulus<br />

Samstag, 13. Okt. 2012<br />

18.00 Rosenkranz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!