01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINSNACHRICHTEN<br />

in <strong>Mögglingen</strong><br />

Zu dem Kurs „Autogenes Training“ sind noch Anmeldungen möglich:<br />

Autogenes Training<br />

Margot Heide, Entspannungspädagogin und Erzieherin<br />

Kurs (6 Abende - 10 UStd.), fr, ab 12.10.´12, 18:30-19:45 Uhr<br />

Limesschule, Musiksaal. Preis: EUR 40,- /S EUR 30,- TN: 8-12<br />

Autogenes Training (AT) wurde von Prof. J. H. Schultz entwickelt<br />

und in vielen wissenschaftlichen Arbeiten überprüft. Es hat sich im<br />

Rahmen der Gesundheitsvorsorge und bei der Behandlung von Krankheiten<br />

bewährt. AT ermöglicht den Teilnehmenden sich selbst zu<br />

entspannen und ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden positiv<br />

zu beeinflussen. Diese Fähigkeit zur Selbstentspannung und Selbstbeeinflussung<br />

besitzt jeder Mensch. Im Kurs bauen die Übungsschritte<br />

aufeinander auf, sodass sich jeder auf Entspannung einlassen kann.<br />

Der Lernprozess verläuft sehr individuell. AT lässt sich leicht in den<br />

Alltag integrieren. Bei täglicher Übung bietet es die Möglichkeit, mit<br />

Stress besser fertig zu werden und stressbedingten Beschwerden<br />

vorzubeugen. Bitte mitbringen: Unterlage, Decke und kleines Kissen.<br />

Anmeldungen zu den Kursen können bei Frau Leinmüller im Rathaus,<br />

Tel. 07174/89900-16 oder Fax. 07174/89900-20 vorgenommen<br />

werden.<br />

E-Mail: info@moegglingen.de<br />

Nähere informationen entnehmen Sie bitte dem VHS-Programm.<br />

Besuch vom Bi-Ba-Butzeman<br />

Alexander Wall bei der Begrüßung<br />

Am 4. Oktober war es wieder soweit. Die Kinder des Zwergenstübchens<br />

besuchten die Bewohner des Pflegewohnhauses im<br />

Pfarrgarten. Alexander Wall, der Pflegedienstleiter des Mögglinger<br />

Hauses, hieß die Kleinen und die Leiterin Elif Kavak-Eid mit ihren<br />

Mitarbeiterinnen mit „Wir freuen uns, dass ihr da seid,“ herzlich<br />

willkommen. Das dies nicht nur eine Floskel war, konnte man an den<br />

Gesichtern der Senioren deutlich ablesen. Die Kinder machten zunächst<br />

ihre Begrüßungsrunde und stellten sich einzeln vor. Danach<br />

sangen die Kinder bekannte Kinderlieder und manch ein Bewohner<br />

stimmte mit ein. Der Gesang wurde durch Bewegungen untermalt<br />

und eines der Kinder schlüpfte als Zwerg verkleidet in die Rolle des<br />

„Bi-Ba-Butzemanns“. Sehr viel Spaß hatten alle beim Ballspiel.<br />

Freitag, 12. Oktober 2012<br />

41<br />

Dabei warfen die Kinder den Bewohnern mit einem Schwungtuch<br />

einen Ball zu und es entstand ein lustiges Hin und Her.<br />

Alexander Wall meinte: „Es ist immer wieder erstaunlich, wie unbefangen<br />

die Kleinen den Senioren begegnen und welch eine Freude sie<br />

verbreiten.“ Er dankte dem Zwergenstübchen für den Besuch und versicherte:<br />

„Alle warten schon jetzt auf das nächste Mal in vier Wochen.“<br />

„Es geht ein Bi-Ba-Butzemann...“<br />

Förderverein – Miteinander<br />

leben e.V. in <strong>Mögglingen</strong><br />

Fahrdienst<br />

Unser Fahrdienst steht allen Mögglingern an Werktagen von Montag<br />

bis Freitag jeweils zwischen 8.00 und 17.00 Uhr zur Verfügung.<br />

Rufen sie uns rechtzeitig an, unter der Tel.-Nr. 0175/8505001 in der<br />

Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Generationenbüro<br />

Haben Sie Wünsche, die wir vermitteln können, oder möchten Sie<br />

bei uns helfen. Kommen Sie einfach bei uns im „Alten Schulhaus“<br />

vorbei. Wir freuen uns auf jeden Besucher. Informieren Sie sich<br />

rechtzeitig über ihre Wünsche. Unsere ehrenamtlichen Helfer, sind<br />

für Sie am Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr persönlich da.<br />

Telefonisch sind wir unter der Nummer 0176-39 255 947 zu erreichen,<br />

ansonsten ist ein Anrufbeantworter aktiv.<br />

Ausflug am 18. Oktober<br />

Unser Ausflug nach Stuttgart ist ausgebucht. Denken Sie an die<br />

Abfahrtszeit. Donnerstag, 18. Oktober 2012. Abfahrt ist um 12.20<br />

Uhr an der Raiffeisenbank und um 12.30 Uhr am Bahnhof. Wir<br />

freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit ihnen.<br />

Aktivitäten im Pflegewohnhaus<br />

Fr. 12.10. 16.00 Uhr Singen mit Werner Germann und Doris Friedel<br />

Do. 18.10. 10.15 Uhr Der Kindergarten St. Maria zu Besuch<br />

So. 28.10. 15.00 Uhr Musik zur Kaffeestunde<br />

zwergenstübchen<br />

Betreute Spielgruppe<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag<br />

jeweils von 8.15 Uhr - 12.00 Uhr<br />

geöffnet. Alle Kinder ab einem Jahr bis<br />

drei Jahren sind bei uns zum Spielen,<br />

Basteln, Singen, Toben und Lachen, Bücher<br />

anschauen und vieles mehr, immer<br />

herzlich willkommen. Wir sind momentan mit unserer Spielgruppe<br />

ausgelastet. In Notfällen können Sie uns aber unter folgenden Tel.-<br />

Nummern erreichen: Handy-Nr. 0151-26737242 und Elif Kavak-Eid<br />

Tel. 07174-803082 oder unter zwergenstuebchen-moegglingen@<br />

web.de Euer Zwergi-Team!<br />

Limes-Cicerones<br />

Herbstlicher Spaziergang zu den Kelten im Römerwald<br />

Am kommenden Sonntag, den 14. Oktober 2012, führt Katja Baumgärtner<br />

zu einer der eindrucksvollsten Stellen am Raetischen Limes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!