01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 Freitag, 12. Oktober 2012<br />

Gedanken zum tragischen Unfall<br />

am 02. Oktober im Mögglinger Bahnhof<br />

Wie wir alle wissen, hat am Dienstag, 02. Oktober, im<br />

Bereich des Mögglinger Bahnhofes ein junger Mögglinger<br />

die Überquerung der Bahngleise mit dem Leben bezahlen<br />

müssen. Unter großer Anteilnahme wurde er am vergangenen<br />

Montag auf unserem Friedhof zu Grabe getragen.<br />

Selten hat man bei einer Beerdigung in <strong>Mögglingen</strong> so viele<br />

junge Menschen gesehen, die ihren Freund, Schulkameraden<br />

oder Ausbildungskollegen auf seinem letzten Weg<br />

begleiten wollten.<br />

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Mutter und seinen<br />

Großeltern. Im Zusammenhang mit diesem tragischen<br />

Unglücksfall wurde immer wieder die Frage gestellt, warum<br />

dies passieren musste und warum denn so häufig<br />

die Gleise überquert werden, obwohl dies verboten ist.<br />

Ist es jugendlicher Leichtsinn? Wahrscheinlich schon. Und<br />

wahrscheinlich wird die Gefahr unterschätzt, wie schnell<br />

ein Zug unterwegs ist und dass dieser einen schier unendlichen<br />

Bremsweg hat, der einem Gleisüberquerer keine<br />

Chance lässt.<br />

Am vergangenen Montag ist im Bahnhof Süßen bei einem<br />

vergleichbaren Unfall ein 15-Jähriger ums Leben gekommen.<br />

Aber sind es wirklich nur Jugendliche, die ein Überschreiten<br />

der Gleise „cool“ finden? Nein! Tagtäglich kann<br />

man erwachsene Bahnfahrer, vorwiegend Tagespendler,<br />

beobachten, wie sie respektlos vor allem vom Bahnsteig<br />

1 über die Gleise zum Bahnsteig 2 gehen. Sie meiden<br />

den längeren, aber sicheren Weg über die Unterführung,<br />

obwohl sie oft Zeit genug haben, den vorgeschriebenen<br />

Weg zu gehen. Erwachsene, die sich so verhalten, sind<br />

alles andere als Vorbilder für unsere Kinder und Jugendlichen!<br />

Schon deshalb sollten sich alle an die bekannten<br />

Regeln halten. Ich habe die Bahnpolizei gebeten, verstärkt<br />

Kontrollen im Bahnhof vorzunehmen. Für <strong>Mögglingen</strong> ist<br />

der Bahnanschluss und die Haltestelle Gold wert und eine<br />

der wichtigsten Infrastruktureinrichtungen. Deshalb darf<br />

der Bahnhof nicht Gefahrenpunkt sein, sondern er muss<br />

weiterhin für uns die sichere Verbindung in alle Richtungen<br />

und in alle Welt sein, aber auch Heimatbahnhof, wenn wir<br />

nach Hause kommen. Der tragische Unglücksfall der vergangenen<br />

Woche muss für uns alle Mahnung sein, uns im<br />

Bahnhofsbereich ordnungsgemäß zu verhalten.<br />

Ihr/Euer<br />

Ottmar Schweizer, Bürgermeister<br />

Einladung zur Sitzung des<br />

Technischen Ausschusses<br />

am Dienstag, 16.10.2012, um 18.30 Uhr im Rathaus, zimmer 3<br />

TAGESORDNUNG – öffentlich<br />

1. Baugesuche<br />

2. Bau der Westtangente;<br />

Vergabe der Landschaftsbauarbeiten<br />

3. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zum Besuch der öffentlichen Sitzung herzlich<br />

eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.<br />

zum Aufstellen des<br />

Veranstaltungskalenders 2013<br />

treffen sich die Vereinsvorstände<br />

am Montag, 22. Oktober 2012, um 19.30 Uhr,<br />

im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Wehrrechtsänderungsgesetz 2011<br />

Widerspruchsrecht – Jahrgang 1996<br />

Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011<br />

/(WehrÄndG 2011) wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 01.Juli<br />

2011 ausgesetzt und stattdessen der freiwillige Wehrdienst für<br />

Männer und Frauen fortentwickelt. Auf der Grundlage von § 58<br />

des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden künftig<br />

dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März bestimmte<br />

Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die<br />

im nächsten Jahr volljährig werden. Die Betroffenen können der Datenübermittlung<br />

nach § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes<br />

(MRRG) widersprechen. Die Daten zu Personen mit deutscher<br />

Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2014 volljährig werden, sind dem<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung im März 2013 zu übermitteln, sofern<br />

die Betroffenen der Datenübermittlung nicht widersprochen haben<br />

(Art. 1 WehrRÄndG 2011, § 62 Abs.2 WPflG). Die Betroffenen<br />

werden durch die heutige öffentliche Bekanntmachung über ihr<br />

Widerspruchsrecht informiert. Wer die Übermittlung seiner Daten<br />

an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht möchte, die deutsche<br />

Staatsangehörigkeit besitzt und im Jahr 1996 geboren ist, wird<br />

gebeten, sich an das Einwohnermeldeamt im Rathaus <strong>Mögglingen</strong>,<br />

Zehnthof 1, ZI. 1, zu wenden.<br />

Katholische<br />

öffentliche Bücherei<br />

Mitarbeiter/innen gesucht!<br />

Sie lesen gerne und haben Freude im Umgang mit Menschen? Dann<br />

wäre eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Bücherei vielleicht das<br />

richtige für Sie. Gerne würden wir auch Schüler/innen ab 14 Jahren<br />

in unser Team aufnehmen. Informieren Sie sich unverbindlich während<br />

unserer Öffnungszeiten bei unseren Mitarbeiterinnen oder bei<br />

Susanne Teuber, Tel. 80 34 09. Wir würden uns freuen.<br />

Außerdem möchten wir uns ganz herzlich bei den vielen Besuchern<br />

unseres Bücherflohmarktes am Apfeltag bedanken. Mit dem Verkaufserlös<br />

werden wir wieder neue Bücher für unsere Bücherei<br />

kaufen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Donnerstag, 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Umweltecke<br />

Nächste Hausmüll-Sammlung am Donnerstag, 25. Oktober<br />

Nächste Gelber-Sack-Sammlung am Samstag, 03. November<br />

Nächste Blaue-Tonne-Sammlung am Donnerstag, 08. November<br />

Nächste Bioabfall-Sammlung am Mittwoch, 17. Oktober<br />

Nächster Grüncontainer am Montag, 15. Oktober,<br />

von 17 bis 19 Uhr beim GOA-Betriebshof, Im Wert 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!