01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein<br />

am Donnerstag, den 25.10.2012, um 18:00 Uhr,<br />

in Heuchlingen, Feuerwehrhaus.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich<br />

(1) Flächennutzungsplan, 8. Änderung<br />

(Sachlicher Teilflächennutzungsplan: Konzentrationszonen für<br />

Windenergieanlagen mit Ausschlusswirkung gem. § 35 Abs. 3,<br />

Stz3 Baugesetzbuch)<br />

- Vorläufige Standortentscheidung<br />

- Stellungnahme zur Regionalplanung<br />

(2) Fortschreibung Flächennutzungsplan - 7. Änderung - (Gemarkung<br />

Böbingen)<br />

- Feststellungsbeschluss<br />

(3) Jahresrechnung 2011<br />

- Feststellungsbeschluss (Jahresrechnung 2011 bereits erhalten)<br />

(4) Finanzzwischenbericht 2012<br />

(5) Bericht Jugendmusikschule<br />

(6) Sonstiges<br />

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.<br />

gez.: Ottmar Schweizer, Verbandsvorsitzender<br />

Rosenstein-Gymnasium Heubach<br />

Kalender der Unterstufe erschienen<br />

Auch der Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting war begeistert:<br />

Zur Finanzierung ihres Schullandheims ist ein Kalender mit<br />

Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des<br />

Rosenstein-Gymnasiums erschienen. Der schön ausgestattete und<br />

professionell von Volker Wieland im Format Din A3 gelayoutete Kalender<br />

entstand in Zusammenarbeit mit vielen Sponsoren unter Mithilfe<br />

der Kunstlehrerin Vanessa Prietz auf Initiative der Elternschaft.<br />

Er kann auf dem Sekretariat des Rosenstein-Gymnasium zum Preis<br />

von 13,50 Euro erworben werden. Die Einnahmen kommen dem<br />

Schullandheimaufenthalt der Unterstufe zugute.<br />

Bürgermeister Frederick Brütting und Schulleiter Johannes Josef<br />

Miller freuen sich über den neuen Kalender<br />

Grünabfuhr –<br />

Grüngut richtig bereitstellen<br />

Mitte Oktober bis Mitte November ist die GOA<br />

wieder im Einsatz, um im gesamten Ostalbkreis<br />

das Grüngut einzusammeln. Der genaue Sammeltag<br />

steht in den Abfuhrkalendern und im Internet www.goa-online.<br />

de unter der Rubrik „Privatkunden.“ Bei dieser Straßensammlung<br />

können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten<br />

anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes<br />

Grüngut mitgenommen werden kann.<br />

inhaltsverzeichnis<br />

Freitag, 12. Oktober 2012<br />

Highlights ....................................................................... 2/3<br />

Veranstaltungen................................................................. 3<br />

Notdienste und Soziale Dienste ...................................... 4<br />

VG Rosenstein<br />

Amtliche Bekanntmachungen ..............................................5<br />

Kirchliche Nachrichten ...........................................................6<br />

Vereinsnachrichten ................................................................6<br />

Bartholomä<br />

Amtliche Bekanntmachungen ..............................................7<br />

Kirchliche Nachrichten ...........................................................9<br />

Vereinsnachrichten .............................................................. 10<br />

Böbingen<br />

Amtliche Bekanntmachungen ............................................13<br />

Kirchliche Nachrichten .........................................................16<br />

Vereinsnachrichten .............................................................. 17<br />

Heubach mit Lautern<br />

Amtliche Bekanntmachungen ............................................21<br />

Kirchliche Nachrichten .........................................................24<br />

Vereinsnachrichten ..............................................................26<br />

Heuchlingen<br />

Amtliche Bekanntmachungen ............................................34<br />

Kirchliche Nachrichten .........................................................35<br />

Vereinsnachrichten ..............................................................36<br />

<strong>Mögglingen</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen ............................................38<br />

Kirchliche Nachrichten .........................................................39<br />

Vereinsnachrichten ..............................................................41<br />

Das Grüngut muss vor 7 Uhr morgens bereit liegen. Das Material<br />

muss handlich gebündelt sein oder in offenen Behältern<br />

(fest und stabil) bereit stehen. Die Bündel müssen von einer<br />

Person verladen werden können. Äste und Stämme sollten<br />

nicht länger als zwei Meter sein und der Stammdurchmesser<br />

nicht mehr als zehn zentimeter betragen.<br />

Papiersäcke werden mitgenommen. Plastiksäcke werden<br />

nicht geleert und loses oder ungebündeltes Material kann<br />

nicht verladen werden.<br />

Unabhängig von der Straßensammlung haben Gartenbesitzer die<br />

Möglichkeit, Grünabfälle kostenlos an den Grünabfallcontainern<br />

selbst anzuliefern. Grünabfallcontainer stehen auch auf den meisten<br />

Wertstoffhöfen zur Verfügung. Größere Mengen Grünabfall können<br />

auf der Deponie Reutehau sowie bei der Firma Ritter Recycling in<br />

Essingen angeliefert werden.<br />

Die GOA weist auch darauf hin, dass während der Grünabfuhr<br />

verlängerte Wartezeiten bei den Abfuhren von Sperrmüll, Altmetall<br />

und Elektro auftreten.<br />

Fragen beantwortet die GOA unter den Telefonnummern 07171<br />

1800-555 und -520.<br />

zwei Vorträge über Erwin Rommel und Georg Elser<br />

am Rosenstein-Gymnasium<br />

Für historisch Interessierte gibt es gleich zwei Vorträge am Rosenstein-Gymnasium:<br />

Der Diplom-Sozialwissenschaftler und Historiker<br />

Dr. Wolfgang Proske ist Herausgeber des 2010 erschienenen<br />

Bandes „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer. NS-Belastete von der Ostalb“.<br />

Er geht in seinem Vortrag auf einen Fernsehspielfilm des Südwestrundfunks<br />

ein, der über die letzten Wochen des Wehrmachtsgenerals<br />

Erwin Rommel berichtet und bereits Wochen vor seiner<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!