01.12.2012 Aufrufe

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

regionaltage - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Freitag, 12. Oktober 2012<br />

die Bildung der Haushaltsreste für das Jahr 2011 beraten. Verbandskämmerer<br />

Jochen Mayer legte hierzu eine Aufstellung der<br />

zu übertragenden Planansätze vor. Der Gemeinderat stimmte der<br />

Bildung der Haushaltsreste wie vorgeschlagen zu.<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein hat die Jahresrechnung<br />

für das Jahr 2011 erstellt. Diese muss von der Verbandsversammlung<br />

der VG Rosenstein verabschiedet werden. Bürgermeister<br />

Stempfle erläuterte dem Gemeinderat die wichtigsten Positionen<br />

der Jahresrechnung. Bei der Verwaltungsgemeinschaft fallen fast<br />

ausschließlich Kosten für Personal an. Erfreulicherweise konnte das<br />

Jahr 2011 positiv abgeschlossen werden. Es konnten nicht geplante<br />

Rücklagen in Höhe von 95.000 Euro erwirtschaftet werden. Der<br />

Gemeinderat stimmte der vorgelegten Jahresrechnung 2011 zu.<br />

Zum Abschluss der Sitzung informierte Bürgermeister Stempfle<br />

darüber, dass die Arbeiten im Außenbereich der Römerhalle fast<br />

abgeschlossen und die Bepflanzung jetzt im Herbst ausgeführt wird.<br />

Weiter gibt er eine vom Regionalverband erarbeitete Karte über die<br />

Sichtbarkeit evtl. geplanter Windräder im Bereich des Utzenbergs<br />

und des Falkenbergs zur Kenntnis. Die geplante Rückstufung des<br />

Teilbereichs der Gemeindeverbindungsstraße zwischen der Siemensstraße<br />

und der Gartenschau kann erst dann realisiert werden,<br />

wenn eine Verkehrsschau stattgefunden hat. Vom zuständigen<br />

Geschäftsbereich des Landratsamtes wurde darauf verwiesen,<br />

dass die notwendige Terminierung der Sonderverkehrsschau ca.<br />

2 – 3 Monate dauern wird.<br />

Leitungsbauarbeiten entlang der alten Straße<br />

nach Heubach<br />

Die Fa. sdt.net teilt mit, dass in den nächsten Wochen eine Leitung<br />

entlang der alten Straße nach Heubach (Gemeindeverbindungsstraße)<br />

verlegt werden soll. Vom Ende der Heubacher Straße beim<br />

Mühlstich wird bis zur Zufahrt zum Gewerbegebiet Böbingen-Süd<br />

entlang der Straße gebaut. Damit wird eine Leitungsverbindung für<br />

die Breitbandversorgung geschaffen.<br />

Es ist also in den kommenden Wochen mit Behinderungen auf<br />

dieser – ohnehin inzwischen unwichtigen – Straßenverbindung zu<br />

rechnen.<br />

Große Albvereinswanderung mit den<br />

Bürgermeistern<br />

Zwei Bürgermeister, zwei Albvereine – und eine gemeinsame Aktion:<br />

eine Wanderung in der Gegend von Neresheim bieten die<br />

Stadt Heubach und die Gemeinde Böbingen zusammen mit ihren<br />

Albvereinsortsgruppen an.<br />

Die Wanderung – Daten und Fakten<br />

Termin ist am Samstag, 27. Oktober. Es geht mit Reisebussen<br />

von Böbingen und von Heubach los nach Neresheim. Abfahrt ist<br />

in Heubach um 10 Uhr am Rathaus, in Böbingen um 10 Uhr am<br />

Bahnhof. Gegen 11 Uhr startet in Neresheim die Wanderung, die<br />

durchs Tiefe Tal, zum Härstfeldsee und zur Sägmühle bei Iggenhausen<br />

führt. Unterwegs gibt’s ein Leberkäsvesper. Diese Wanderung<br />

dauert rund zweieinhalb Stunden und wird vom SAV-Vorsitzenden<br />

von Neresheim, Werner Sopart, geführt. Anschließend geht mit<br />

der historischen Härtsfeldbahn, der „Schättere“, wieder zurück<br />

nach Neresheim. Wer will, kann dann zum Kloster aufsteigen, für<br />

die anderen fährt der Bus. Geselliger Abschluss ist anschließend in<br />

der Klosterschenke Neresheim.<br />

Das Paket mit Busfahrt, Leberkäsvesper und Härtsfeldbahnfahrt kostet<br />

pro Person 10 Euro, Kinder zahlen 2 Euro. Damit die Veranstalter<br />

einen Überblick wegen der Busse haben, sollte man sich schnell<br />

in den Bürgerbüros anmelden: in Böbingen unter (07173) 18560-12<br />

oder in Heubach unter (07173) 181-47.<br />

Die Veranstalter sind auf eine große Teilnehmerzahl vorbereitet. Die<br />

Strecke ist so gewählt, dass sie sowohl für Senioren wie auch für<br />

Familien gut zu meistern ist.<br />

Vorankündigung Bürgerversammlung<br />

zum Thema „Schnelles internet“<br />

Zum Jahresende hin soll in unserer Gemeinde flächendeckend<br />

„Schnelles Internet“ zur Verfügung stehen. Ausgenommen davon<br />

sind Beiswang und Aussiedlerhöfe. Die Gemeindeverwaltung und<br />

der Betreiber, die Firma SDT.net wollen Sie über den Aufbau der<br />

Breitbandinfrastruktur und insbesondere, wie Sie zum „Schnellen<br />

Internet“ gelangen, umfassend informieren. Bereits heute laden<br />

wir Sie herzlich zur Bürgerversammlung am Montag, 29. Oktober<br />

2012, ab 19:30 Uhr im Bürgersaal ins Rathaus ein.<br />

Für die Gewerbetreibenden im Gewerbegebiet Böbingen-Süd ist<br />

künftig die Firma TSG ODR aus Ellwangen der Ansprechpartner.<br />

Die TSG ODR wird 1 – 2 Monate vor dem Jahresende alle Gewerbebetriebe<br />

über deren Produkte informieren.<br />

19. Kunstfahrt: Schauwerk Sindelfingen<br />

Kunst nach 1945: Ist das nicht das ganze<br />

moderne Zeug, „ohne Titel“ - kein Wunder,<br />

man kann ja auch nichts erkennen…?<br />

Wir sind manchmal versucht, so zu denken,<br />

abschätzig zu urteilen. Und die Kunst dieser Jahre hat es uns auch<br />

nicht gerade leicht gemacht. So viele Strömungen folgten rasch aufeinander,<br />

so viele Begriffe heischten unsere Aufmerksamkeit. Aber<br />

es ist wie mit der Natur: was man nicht kennt, kann man auch nicht<br />

lieben. Also stürzen wir uns wieder mutig in das Abenteuer Kunst,<br />

das unser Leben schon so oft bereichert hat. Was bewegt einen<br />

Menschen, gerade auf seine Weise Kunst zu machen, womöglich<br />

auf viel Geld zu verzichten und eine oft bescheidene Existenz als<br />

Künstler allem anderen vorzuziehen? Und wofür hat denn andererseits<br />

das Sammlerehepaar Schaufler viel (?) Geld ausgegeben und<br />

sich ein eigenes Kunst-Weltbild geschaffen („My Private Universe“,<br />

so der Titel der neuen Hängung)? Wir lassen es uns erklären und<br />

vielleicht merken wir uns den einen oder anderen Künstlernamen,<br />

werden aufmerksam, wenn der Name wieder auftaucht. Und dann<br />

gibt es ja auch noch die Sonderausstellung, die dem Schweizer Not<br />

Vital (das ist sein echter Name!) gewidmet ist. Es gibt noch einige<br />

wenige freie Plätze.<br />

Ziel: Sindelfingen, Schauwerk<br />

Termin: 20.10.2012<br />

Treffpunkt 12.35 Uhr Bahnhof Böbingen Gleis 3, Bezahlung dort<br />

Abfahrt 12.47 Uhr in Böbingen.<br />

Wir reisen im ersten langen Waggon 2. Klasse<br />

Rückkehr 20.11 Uhr<br />

Kosten 17 € für Fahrt, Eintritt und Führung<br />

Ihre Anmeldung wird verbindlich, wenn sie bestätigt ist. Sie erklären<br />

sich bereit, den Teilnehmerbeitrag auch dann zu bezahlen, wenn Sie<br />

verhindert sind. Es steht Ihnen jedoch frei, selbst eine Ersatzperson<br />

zu benennen, die dann auch die Kosten übernimmt. Anmeldungen<br />

bitte an kulturbeirat.twinkelmeyer@gmx.de. Übrigens: im Frische-Eck<br />

liegt eine kleine Liste auf, in die Sie sich eintragen<br />

können, wenn Sie gar keine Möglichkeit für E-Mails haben.<br />

Wir Organisatoren vom Kulturbeirat Böbingen bieten Ihnen gern<br />

interessante Fahrten zu möglichst geringen Preisen, müssen jedoch<br />

jegliche Haftung ausschließen. Vor allem: Wir freuen uns jedes Mal<br />

aufs Neue, Ihnen Kunsterlebnisse bieten zu können!<br />

Thea Winkelmeyer, August Freudenreich<br />

Die Römerhalle und der Vereinsraum sind von<br />

Donnerstag, 11. Oktober, bis Sonntag, 14. Oktober,<br />

für den gesamten Sportbetrieb geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.<br />

Elisabethenverein e.V.<br />

Böbingen/Rems<br />

Seit 100 Jahren im Dienst für die Mitmenschen.<br />

Werden Sie Mitglied, damit der Verein seine vielfältigen<br />

Aufgaben auch in zukunft erfüllen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!