01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basiskurs ärztliche Weiterbildung<br />

Ärztliche Weiterbildung somatik<br />

Ärztliches Handeln findet heutzutage in komplexen Systemen statt. Für die daraus erwachsenden<br />

vielfältigen Herausforderungen benötigen Ärzte eine Reihe von Kenntnissen, Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten, die über die unmittelbare fachlich-medizinische Expertise hinausgehen. So<br />

ist das ärztliche Handeln bezogen auf ein Rechtssystem, das durch normative Vorgaben seine<br />

Grenzen festlegt. Seine Grundlagen findet es in einem Wissenschaftssystem, das die Gültigkeit<br />

von handlungsleitenden Erkenntnissen von der Erfüllung seiner methodischen Vorgaben und<br />

Überprüfungsprozeduren abhängig macht. Nicht zuletzt ist ärztliches Handeln in einem ganz<br />

besonderen Maße einem Ethos verpflichtet, der sich aus der der Profession übertragenen Verantwortung<br />

für den Wert der Gesundheit ergibt.<br />

Über die für das Handeln in diesen verschiedenen Kontexten erforderlichen Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten hinaus benötigen Ärzte indessen auch die Fähigkeit, sich auf den kranken Menschen<br />

als einem personalen Gegenüber zu beziehen. Dazu verpflichtet sie zum einen das ärztliche<br />

Ethos, zum anderen wird diese Fähigkeit von den in zunehmendem Maße selbstbewusster<br />

werdenden Patienten auch eingefordert. Daher kommt der Berücksichtigung der psychosomatischen<br />

Dimension von Krankheit und der Gestaltung einer gelingenden Kommunikation mit<br />

dem kranken Menschen eine hohe Bedeutung zu.<br />

Der Basiskurs ärztliche Weiterbildung bildet einen großen Teil der in allen Logbüchern der<br />

ärztlichen Weiterbildung (gemäß den allgemeinen Bestimmungen der WbO 2004) aufgenommenen<br />

allgemeinen Grundlagen ärztlichen Handelns ab. Er stellt ein Angebot für die sich in<br />

Weiterbildung befindenden Ärzte dar, einen systematischen Einblick in die jeweiligen Bereiche<br />

zu gewinnen.<br />

Inhalte:<br />

Modul 1 Einführung in das DRG-System<br />

Termin: 25. April <strong>2012</strong>, 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: St. Josefs-<strong>Krankenhaus</strong> Potsdam, Raum St. Benedikt<br />

Dozent: Dr. Frank Hemmann<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Zielgruppe: Ärzte in der Weiterbildung, Ärzte im <strong>Krankenhaus</strong><br />

Modul 2 Arzt- Patienten-Gespräche führen<br />

Termin: 09. Mai <strong>2012</strong>, 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: St. Josefs-<strong>Krankenhaus</strong> Potsdam, Raum St. Benedikt<br />

Dozent: Philipp Andresen<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund übernommen<br />

Externe: 60,00 €<br />

108 soMAtIK<br />

Ärztliche Weiterbildung somatik<br />

Modul 3 Gesprächsführung mit „schwierigen“ Patienten<br />

Termin: 13. Juni <strong>2012</strong>, 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: St. Josefs-<strong>Krankenhaus</strong> Potsdam, Raum St. Benedikt<br />

Dozent: Philipp Andresen<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund übernommen<br />

Externe: 60,00 €<br />

Modul 4 Einführung in den Strahlenschutz<br />

Termin: 15. August <strong>2012</strong>, 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: St. Josefs-<strong>Krankenhaus</strong> Potsdam, Raum St. Benedikt<br />

Dozent: Dr. Bernd Kissig<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Modul 5 Rechtliche Grundlagen ärztlichen Handelns<br />

Termin: 12. September <strong>2012</strong>, 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: St. Josefs-<strong>Krankenhaus</strong> Potsdam, Raum St. Benedikt<br />

Dozent: Ingo Thon<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Modul 6 Ethische Grundlagen ärztlichen Handelns<br />

Termin: 24. Oktober <strong>2012</strong>, 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: St. Josefs-<strong>Krankenhaus</strong> Potsdam, Raum St. Benedikt<br />

Dozentin: Dr. Angelika Pillen<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Modul 7 Wissenschaftliche Grundlagen der Medizin: Evidence based medicine<br />

Termin: 14. November <strong>2012</strong>, 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: St. Josefs-<strong>Krankenhaus</strong> Potsdam, Raum St. Benedikt<br />

Dozent: Prof. Dr. Eckart Frantz<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Modul 8 Psychosomatische Grundlagen<br />

Termin: 12. Dezember <strong>2012</strong>, 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: St. Josefs-<strong>Krankenhaus</strong> Potsdam, Raum St. Benedikt<br />

Dozent: Dr. Hannes Uhlemann<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

CME: je 4 Punkte<br />

Zielgruppe: Ärzte in der Weiterbildung<br />

soMAtIK 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!