01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autogenes Training<br />

Ärztliche Weiterbildung Psychiatrie<br />

Unser Kurs „Autogenes Training“ richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Weiterbildung eine<br />

schnell und sicher wirkende Entspannungstechnik erlernen möchten.<br />

Der Kurs vermittelt die wesentlichen Inhalte der Grundstufe des Autogenen Trainings in Theorie<br />

und Praxis. Kursschwerpunkt stellt das gemeinsame Üben der Grundstufe des Autogenen<br />

Trainings dar. Es werden die physiologischen und psychologischen Grundlagen, Indikationen<br />

und Kontraindikationen sowie Schwierigkeiten und Grenzen dieser Entspannungsmethode<br />

erarbeitet. Im Kurs wird auch einführende Literatur besprochen.<br />

Der Lehrgang ist von der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer Berlin anerkannt<br />

und kann im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie angerechnet<br />

werden.<br />

Termin: 03.–04. November <strong>2012</strong>, jeweils 9.00–16.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Dozentin: Dr. med. Silvia Schmidt<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund der <strong>Alexianer</strong> übernommen<br />

Externe: 210,00 €<br />

CME: 18 Punkte<br />

Zielgruppe: Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt Psychiatrie<br />

74 PsychIAtrIe<br />

Ärztliche Weiterbildung Psychiatrie<br />

Evidenzbasierte Psychiatrie<br />

Die Veranstaltungen im Rahmen der Reihe Evidenzbasierte Psychiatrie wenden sich in erster<br />

Linie an Ärzte in der Weiterbildung sowie an niedergelassene Ärzte. Ziel der Veranstaltungsreihe<br />

ist es, den aktuellen Wissensstand zur Ätiologie, Diagnostik und Therapie psychiatrischer<br />

Erkrankungen darzustellen. Hierbei wird die zurzeit beste Evidenz in Verbindung mit klinischer<br />

Erfahrung referiert und teils in Form von Tutorials vertieft. Die Veranstaltungsreihe ist als Vorbereitung<br />

auf die Facharztprüfung geeignet.<br />

Modul 1 Demenzen<br />

• Delir im Alter (Dr. Friedel M. Reischies)<br />

• Demenzerkrankungen - Differentialdiagnose und Symptomatik<br />

(Dr. Dr. Michael Rapp)<br />

• Behandlung von kognitiven und nichtkognitiven Symptomen<br />

bei Demenz (Dr. Rainer Hellweg)<br />

Termin: 21. Dezember 2011, 16.00–18.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Moderation: Dr. Dr. Michael Rapp<br />

Modul 2 Schizophrenie<br />

• Zum Reboundeffekt nach Absetzen von Neuroleptika (Prof. Dr. Jürgen Gallinat)<br />

• Behandlung sozial-kognitiver Störungen bei Schizophrenie (Dr. Christiane Montag)<br />

• Früherkennung von Psychosen - Nutzen und Risiken (Dr. Yehonala Gudlowski)<br />

Termin: 25. Januar <strong>2012</strong>, 16.00–18.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Moderation: Dr. Christiane Montag<br />

Modul 3 Forensische Psychiatrie<br />

• (Vom Umgang mit) Patienten, die lügen...“ (Prof. Dr. Hans-Ludwig Kröber)<br />

• Rechtsgrundlagen für Behandlung im Maßregelvollzug – Unterbringungsvoraussetzungen<br />

nach §63/§64 StGB und aktuelle Veränderungen“ (Dr. Joachim Köhler)<br />

• Patientenverfügung in der Psychiatrie/ Was bringt die Novellierung<br />

des Berliner PsychKG? (Ingo Thon)<br />

Termin: 29. Februar <strong>2012</strong>, 16.00–18.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Moderation: Dr. Christiane Montag<br />

PsychIAtrIe 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!