01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden:<br />

fachwissen Pflege<br />

• Übungen zur bewegungskommunikativen Selbsterfahrung<br />

• Demonstration und Übung spezifischer, problemorientierter Transfers und Bewegungsmuster<br />

• Demonstration und Übung am Fallbeispiel, jeweils stations/wohnbereichsbezogen praxis-<br />

orientiert<br />

Am Ende dieser Fortbildung erhalten Sie auf Wunsch ein Zertifikat der „Deutschen Gesellschaft<br />

für Kinästhetik und Kommunikation e.V.“.<br />

Auch als Inhouse-Seminar zu buchen.<br />

Termin: 13. bis 14. Juni <strong>2012</strong>, jeweils 9.00–16.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Dozent: Markus Wenninger<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund der <strong>Alexianer</strong> übernommen<br />

Externe: 160,00 €<br />

Zielgruppe: Pflegekräfte aller Bereiche<br />

90 soMAtIK<br />

fachwissen Pflege<br />

Wundmanagement<br />

In dem Seminar werden die verschiedenen Stadien der Wunde vorgestellt. Eine phasengerechte<br />

Wundbehandlung wird am Beispiel einer ausgewählten Wunde erörtert. Die Kursteilnehmer<br />

lernen verschiedene Prophylaxe- und Behandlungsoptionen der modernen Wundversorgung<br />

kennen. In diesem Zusammenhang erhalten sie Tipps und Tricks für ein sinnvolles,<br />

effektives und ökonomisches Umgehen mit Wundauflagen. Zudem werden sie auf veraltete<br />

Methoden der Wundbehandlung und aus dem Verkehr gezogener Medikamente und Wundtherapeutika<br />

hingewiesen.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer sollen nach der Fortbildung in der Lage sein, eine Wunde zu beurteilen<br />

und die geeignete Therapie- und Behandlungsmethode auszuwählen.<br />

• Sie sollen über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Wundtherapeutika und<br />

Wundauflagen informiert sein.<br />

Inhalte:<br />

• Dekubitusprophylaxe<br />

• Nationaler Dekubitusprophylaxestandard<br />

• Arbeiten mit Antidekubitusskalen<br />

• Moderne Wundversorgung<br />

• Einschätzen der Wunde und ökonomische Wundversorgung<br />

mit modernen Wundmaterialien<br />

• Welche Wundtherapien und Wundmaterialien sind obsolet?<br />

• Inkontinenzversorgung<br />

• Enterale und parenterale Ernährung im Rahmen der Wundversorgung<br />

16 Punkte 8 Punkte<br />

Termin:<br />

Auch als Inhouse-Seminar zu buchen.<br />

13. März <strong>2012</strong>, 9.00–16.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Dozent: Roger Lindner<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund der <strong>Alexianer</strong> übernommen<br />

Externe: 80,00 €<br />

Zielgruppe: Pflegekräfte aller Bereiche<br />

soMAtIK 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!