01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 8 Reintegration von Mitarbeitern nach längerer Abwesenheit –<br />

Rückkehrgespräche führen<br />

• Sinn und Zweck von Rückkehr-/Willkommensgesprächen<br />

• Eine gesundheitsförderliche Haltung finden<br />

• Differentielle Gesprächsführungsstrategien<br />

• Praxisorientierte Trainingseinheiten<br />

• Umsetzungsperspektiven im eigenen Führungsbereich<br />

Termin: 14. September <strong>2012</strong>, 9.00–16.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Dozent: Michael Bried<br />

Modul 9 Coaching von Veränderungsprozessen<br />

Werkstatt für führungskräfte<br />

• Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen bei der Umsetzung von Verände-<br />

rungen<br />

• Rollenklärung: Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im Veränderungspro-<br />

zess<br />

• Die Logik von Veränderungsprozessen<br />

• Die Phasen eines Veränderungsprozesses<br />

• Reflektion des eigenen Verhaltens<br />

• Reflektion der Reaktionen von Mitarbeitern<br />

• Anstehende Veränderungen im eigenen Team ankündigen<br />

• Schwierige Einzelgespräche sicher und souverän führen<br />

• Frei werden für das Neue, sich vom Alten bewusst verabschieden<br />

• Umgang mit den eigenen Emotionen in belastenden Gesprächen<br />

oder bei einer Ansprache vor dem Team<br />

Termin: 18. Oktober <strong>2012</strong>, 9.00–16.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Michael<br />

Dozent: Dr. Jens Dehrmann<br />

Modul 10 Motivation von Mitarbeitern<br />

• Was ist Motivation?<br />

• Motivationsmodelle und ihre praktische Bedeutung<br />

• Intrinsische versus extrinsische Motivation<br />

• Motivation und Wertschätzung<br />

• Motivation und Rolle der MA bei der Zielbildung und -erreichung<br />

• Motivation und Leistung<br />

• Burn-out und Demotivation<br />

Termin: 08. November <strong>2012</strong>, 9.00–16.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Michael<br />

Dozent: Dr. Jens Dehrmann<br />

150 führung<br />

Werkstatt für führungskräfte<br />

Modul 11 Gesundheit der Mitarbeiter erhalten<br />

• Kennen lernen gesundheitsfördernder Führungsprinzipen auf<br />

den verschiedenen Ebenen: Person, Team, Unternehmen<br />

• Haltung: Die Führungskraft als Vorbild für Gesundheit am Arbeitsplatz<br />

• Themenschwerpunkte: Handlungsspielräume, Transparenz und Wertschätzung<br />

• Führungsmittel: Kommunikation, Beziehungsgestaltung, Zielabsprachen<br />

und Kontrolle<br />

• Instrumente der Organisation: BGM, Integrationsmanagement, Rückkehr-<br />

gespräche, Förderprogramme u.a.<br />

• Reflexionsfeld: Ableitung von persönlichen Zielen; Entwicklung von<br />

Transfer- und Nachhaltigkeitsstrategien für den Klinikalltag<br />

Termin: 22. November <strong>2012</strong>, 9.00–16.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Michael<br />

Dozent: Dr. Jens Dehrmann<br />

Modul 12 Burnout bei Mitarbeitern erkennen und intervenieren<br />

• Bedeutung von Burnout in sozialen und Gesundheitsberufen<br />

• Verbreitung von Burnout in sozialen und Gesundheitsberufen<br />

• Symptome von Burnout<br />

• Gefahren einer Burnout-Entwicklung<br />

• Präventionsstrategien<br />

• Team und Burnout<br />

• Führung und Burnout<br />

Termin: 06. Dezember <strong>2012</strong>, 9.00–12.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Michael<br />

Dozentin: Dr. Ute Keller<br />

Modul 13 Führungsethik<br />

• Prozesse in der Organisation <strong>Krankenhaus</strong><br />

• Die Beziehung zwischen Organisation und Mitarbeitern<br />

• Ethik in Organisationen<br />

• Die Beziehung zwischen Ethik und Organisation<br />

• Barrieren für ethische Reflexion in der Organisation<br />

• Die Bedeutung von Führungskräften für die Ethik in der Organisation<br />

• Instrumente der Organisationsethik<br />

Termin: 24. Januar 2013, 9.00–12.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Michael<br />

Dozentin: Dr. Angelika Pillen<br />

Auch als Inhouse-Seminar zu buchen.<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund der <strong>Alexianer</strong> übernommen<br />

Externe: 1 Modul à 4 Stunden 70,00 € | 1 Modul à 8 Stunden 150,00 €<br />

Zielgruppe: Führungskräfte der mittleren Leitungsebene<br />

4 Punkte / 4 Std.<br />

8 Punkte / 8 Std.<br />

führung 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!