01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sterbebegleitung – Modulare Reihe<br />

für Mitarbeiter in Einrichtungen der Seniorenpflege<br />

sterbebegleitung<br />

Seniorenpflegeheime sind Orte, an denen Menschen das letzte Stück ihres Lebensweges zurücklegen.<br />

Damit sind sie naturgemäß auch Orte, an denen gestorben wird. Die im privaten<br />

Leben für viele von uns zu außergewöhnlichen Ereignissen gewordenen Erfahrungen des<br />

Todes und des Sterbens gehören für die Mitarbeiter im Pflegeheim zum Alltag. Das stellt sie<br />

vor besondere Herausforderungen. Die Vertrautheit mit der Erfahrung des Sterbens gibt ihnen<br />

zwar Sicherheit in Bezug auf die Dinge, die zu tun sind. Gleichwohl müssen sie darauf achten,<br />

dass die für das Alltägliche ausgebildeten Routinen sie nicht blind machen für den besonderen<br />

und einzigartigen Charakter, den die Grenzerfahrung des Sterbens für den Betroffenen hat.<br />

Ziele:<br />

• Die Teilnehmer kennen die Bedeutung von christlichen Ritualen<br />

im Zusammenhang mit Tod und Sterben.<br />

• Die Teilnehmer haben einen Einblick in andere kulturelle Formen<br />

des Umgangs mit Tod und Sterben gewonnen.<br />

• Die Teilnehmer kennen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

(Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten, Sterbehilfe) zu Tod und Sterben.<br />

• Die Teilnehmer haben Sicherheit in der Gestaltung der Kommunikation<br />

mit Sterbenden und ihren Angehörigen erlangt.<br />

• Die Teilnehmer können bei der Pflege Sterbender ihre eigenen Gefühle regulieren.<br />

156 ethIK, relIgIon und seelsorge<br />

sterbebegleitung<br />

Inhalte:<br />

Modul 1 Christliche Sterbebegleitung / Umgang mit Tod und Sterben<br />

in verschiedenen kulturellen Kontexten<br />

Dozentin: Marina von Weichs<br />

Modul 2 Der Sterbeprozess / Somatische Aspekte bei der Pflege Sterbender<br />

Dozentin: Elke Bachstein<br />

Modul 3 Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten<br />

Dozentin: Elke Bachstein<br />

Modul 4 Kommunikation mit Sterbenden<br />

Dozentin: Martina Behn<br />

Modul 5 Umgang mit Angehörigen von Sterbenden<br />

Dozentin: Martina Behn<br />

Modul 6 Umgang mit Belastungen in der Sterbebegleitung /<br />

Umgang mit der eigenen Trauer<br />

Dozentin: Martina Behn<br />

NUR als Inhouse-Seminar zu buchen.<br />

Kursgebühr: richtet sich nach dem Umfang der Anfrage<br />

Zielgruppe: Pflegekräfte im Seniorenbereich, Hospiz, Palliativstationen<br />

ethIK, relIgIon und seelsorge 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!