01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation und Interaktion in der Arbeit mit demenzkranken<br />

Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Gerontopsychiatrie<br />

Verweigerung, Aggression und Gewalt, Apathie und Anhaften sind Verhaltensweisen gerontopsychiatrisch<br />

erkrankter Menschen, die die Mitarbeiter immer wieder vor große Probleme<br />

stellen. Vor dem Hintergrund einer großen Arbeitsverdichtung und eines großen Berges von<br />

noch zu erledigenden Aufgaben werden diese Verhaltensweisen oft als lästige Störungen<br />

wahrgenommen, die den alltäglichen Stress noch größer machen. Dabei besteht die große<br />

Gefahr, durch ungeduldige oder gereizte Reaktionen eine Spiralbewegung in Gang zu setzen,<br />

in der die beteiligten Akteure sich immer weiter hochschaukeln.<br />

Für eine gute pflegerische Betreuung von Patienten mit herausforderndem Verhalten ist es<br />

notwendig, ein Verständnis für die möglichen Gründe zu entwickeln. Denn das Verstehen ist<br />

die Voraussetzung für einen empathischen Umgang mit diesen Patienten/Bewohnern.<br />

Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern einen Zugang zum Erleben der Betroffenen und<br />

damit ein Verständnis für die schwierigen Reaktionen zu verschaffen. Im Anschluss werden<br />

Lösungsvorschläge erarbeitet, die sich an den jeweiligen Einrichtungsstrukturen und den dazugehörigen<br />

Ablaufprozessen orientieren. Zudem werden Mittel zur Reflexion des eigenen<br />

Verhaltens angeboten.<br />

Auch als Inhouse-Seminar zu buchen.<br />

Termin: 11. September <strong>2012</strong>, 9.00–12.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Dozent: Thomas Duch<br />

4 Punkte<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund der <strong>Alexianer</strong> übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Seniorenbereich, Mitarbeiter in der Gerontopsychiatrie<br />

124 senIoren<br />

Kommunikation und Interaktion in der Arbeit mit demenzkranken<br />

Umgang mit Angehörigen im Heim<br />

Pflegende im Heim betrachten die Angehörigen der Bewohner häufig als belastenden Störfaktor.<br />

Der Umgang mit den Angehörigen erscheint ihnen zuweilen schwieriger als der mit<br />

den Bewohnern selbst. Nicht zuletzt durch diese Einstellung entsteht eine Fülle von vermeidbaren<br />

Konflikten.<br />

Das Ziel der Fortbildung besteht darin, den Pflegenden Möglichkeiten zu zeigen, wie sie die<br />

Angehörigen als Partner in die Betreuung integrieren können.<br />

Inhalte:<br />

• Rollentausch – Wir sind Angehörige!<br />

• Welche Erwartungen haben, was verlangen wir?<br />

• Was sind wir bereit zu geben?<br />

• Die Rechte von Angehörigen<br />

• Verwandte<br />

• Generalvollmacht<br />

• Betreuung<br />

• Der Heimvertrag<br />

• Die Situation von Angehörigen u. a. biographische Aspekte<br />

• Beziehung Bewohner – Angehöriger<br />

• Arbeit mit Angehörigen<br />

• Bewerbung für einen Heimplatz<br />

• Heimaufnahme<br />

• Leitbild und Angehöriger<br />

• Einbeziehung, z.B. in die Betreuung<br />

• Angehörigenbeirat<br />

• Grenzen<br />

• Täglicher Umgang mit Angehörigen im Spektrum:<br />

• „Ich habe keine Zeit!“<br />

• „Guten Tag, ich komme gleich!“<br />

• „Schön, dass Sie da sind!“<br />

• Falldiskussion<br />

Es werden sowohl positive Beispiele als auch<br />

komplizierte Situationen besprochen.<br />

Termin: 14. Februar <strong>2012</strong>, 9.00–12.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Paulus<br />

Dozent: Andreas Rath<br />

4 Punkte<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund der <strong>Alexianer</strong> übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter im Seniorenbereich, Mitarbeiter in der Gerontopsychiatrie<br />

senIoren 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!